(mit entschiedenheit)

  • 31Friedrich Julius Stahl — (ursprünglich: Julius Jolson, auch: Golson; * 16. Januar 1802 in Würzburg[1][2][3][4]; † 10. August 1861[5] in Bad Brückenau) war ein deutscher Rechtsphilosoph, Jurist, preußischer Kronsyndikus und Politiker, der in Erlangen zum erwecklichen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Johannes Brenz — Tuschezeichnung von Johannes Brenz Johannes Brenz (* 24. Juni 1499 in Weil der Stadt; † 11. September 1570 in Stuttgart) war ein deutscher Reformator und protestantischer Theologe. Er benutzte zeitweise auch die Pseudonyme Huldreich En …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Liste der Kölner Bürgermeister — Die Zahl der Kölner Bürgermeister war seit ihrem ersten bekannten Auftreten in der Mitte des 12. Jahrhunderts[1] auf zwei Amtsträger festgelegt worden. Dieser Tradition, nach dem Vorbild der zwei Konsuln der römischen Republik, blieb man bis zum… …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Negative Theologie — Die negative Theologie (griechisch theología apophatikḗ, lateinisch theologia negativa) ist ein aus dem Platonismus stammendes Verfahren bei Aussagen über Gott bzw. über das Eine als erstes Prinzip der Metaphysik. Dabei wird das Denken und Reden… …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Sainte-Foy (Conques) — Klosterkirche Sainte Foy Die romanische Klosterkirche Sainte Foy liegt in Conques im Département Aveyron in Frankreich. Das Gotteshaus und sein kleines Museum gehören zu den Höhepunkten der Kulturgeschichte des südlichen Frankreichs. Trotzdem ist …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Crescentia Hoess, V. (3) — 3V. Crescentia Hoess, Virg. Mon. (5. vel 6. Apr.). Die ehrw. Maria Crescentia Höß, Oberin oder »Meisterin« (Magistra) in dem (früher »Mayerhof« genannten) Frauenkloster vom dritten Orden des hl. Franciscus zu Kaufbeuren, Bisthums Augsburg,… …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 37Grabmal des Poblicius — Das Grabmal des Poblicius ist ein heute 14,70 Meter hohes, rekonstruiertes römisches Grabmonument, das für den pensionierten italischen Legionär und gesellschaftlichen Aufsteiger Lucius Poblicius sowie für dessen Familie während der ersten Hälfte …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Ste-Foy de Conques — Klosterkirche Sainte Foy Die romanische Klosterkirche Sainte Foy liegt in Conques im Département Aveyron in Frankreich. Das Gotteshaus und sein kleines Museum gehören zu den Höhepunkten der Kulturgeschichte des südlichen Frankreichs. Trotzdem ist …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Zeittafel zur Geschichte des Naturschutzes — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Der Artikel benennt einzelne Stationen der Entwicklung von Naturschutz und Landschaftspflege, wobei fachliche Konzepte,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Jeanne Hersch — (* 13. Juli 1910 in Genf; † 5. Juni 2000 ebenda) war eine Schweizer Philosophin, Pädagogin und Schriftstellerin sowie die erste Philosophieprofessorin der Schweiz. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Ihr philosophisches Thema: Freiheit …

    Deutsch Wikipedia