(mit entschiedenheit)

  • 121Rudolf Christoph von Holzschuher — Freiherr Rudolph Christoph Karl Sigmund von Holzschuher zu Harrlach und Thalheim Aschbach (* 22. Januar 1777 in Nürnberg; † 20. Juli 1861 in Nürnberg) war ein geachteter Jurist und Politiker. Leben und Wirken Rudolf Christoph von Holzschuher, aus …

    Deutsch Wikipedia

  • 122Volkmar (Niederaltaich) — Volkmar (* um 1235; † 9. Mai 1282 bei Niederaltaich) war Benediktinermönch und Abt des Klosters Niederaltaich. Im Jahr 1280 wurde Volkmar Abt des Benediktinerklosters in Niederaltaich in Niederbayern. Er war ein sittenstrenger Mann und wollte mit …

    Deutsch Wikipedia

  • 123Bedeus v. Scharberg — Bedeus v. Scharberg, eine alte, der Lutherischen Confession folgende, in Siebenbürgen begüterte u. 1854 in den erbländisch österreichischen Freiherrenstand erhobene Familie; Chef: Joseph, Sohn des 1805 verstorbenen Siebenbürgischen… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 124Hamlin — (spr. hämmlĭn), Hannibal, nordamerikan. Staatsmann, geb. 27. Aug. 1809 bei Paris (Maine), gest. 4. Juli 1891 in Bangor (Maine), erlernte nach dem Tode seines Vaters die Buchdruckerkunst und studierte nebenbei die Rechte mit solchem Eifer, daß er… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 125Hinkmar — Hinkmar, Erzbischof von Reims, einer der hervorragendsten Kirchenfürsten und Staatsmänner seiner Zeit, geb. um 806, erhielt im Kloster St. Denis bei Paris durch Abt Hilduin seine Bildung und folgte seinem Lehrer 830 freiwillig ins Exil nach… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 126Langlet — Langlet, Emil Victor, schwed. Architekt, geb. 26. Febr. 1824 in Borås (Westergötland), besuchte von 1845–50 die Kunstakademie in Stockholm, ging 1851 als königlicher Stipendiat nach Paris, wo er bei Blouet arbeitete, und später nach Italien, wo… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 127Hübsch — Hübsch, Heinr., ein ausgezeichneter Baumeister, Schüler Weinbrenners, der die Epoche des Strebens nach einer volksthüml. Baukunst eröffnete, wurde geb. 1795 zu Weinheim an der Bergstraße, 1824 Lehrer der Architectur am Städelʼschen Institut zu… …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 128Das war kein Heldenstück, Oktavio! —   Mit diesen Verbitterung ausdrückenden Worten reagiert Wallenstein in Schillers gleichnamigem Drama (»Wallensteins Tod« 3, 9) auf Oktavio Piccolominis Verrat an ihm. Wallenstein hatte auf ihn als Freund vertraut. Aber in dem Augenblick, als… …

    Universal-Lexikon