(mit entschiedenheit)

  • 111Pouyer-Quertier — (spr. pujē kertjë), Augustin Thomas, franz. Staatsmann, geb. 3. Sept. 1820 in Etoutteville en Caux (Niederseine), gest. 2. April 1891, gründete große Baumwollwarenfabriken in Rouen und Umgegend und erlangte durch seine erfolgreiche industrielle… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 112Rod [3] — Rod (spr. rodd), Edouard, Schriftsteller der franz. Schweiz, geb. 31. Mai 1857 in Nyon (Waadt), studierte in Bonn und Berlin Philologie und Geschichte und fühlte sich schon hier stark von der Philosophie Schopenhauers angezogen. Er wandte sich… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 113Lukios Kalbenos Tauros — (griechisch Λούκιος Καλβῆνος Ταῦρος, lateinisch Lucius Calvenus Taurus oder nach anderer Überlieferung[1] Calvisius Taurus; * um 105) war ein griechischer Philosoph (Platoniker). Er leitete eine philosophische Schule in Athen. Seine Lehre… …

    Deutsch Wikipedia

  • 114Politbüro — oder Politisches Büro des Zentralkomitees ist die Bezeichnung für das höchste politische Führungsgremium der meisten Kommunistischen Parteien. Von 1952 bis 1966 wurde es in der Sowjetunion als Präsidium bezeichnet und vom Juli 1965 bis zum… …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Muther — Muther, Richard, Kunstgelehrter, geb. 25. Febr. 1860 in Ohrdruf, studierte seit 1877 in Heidelberg und Leipzig Philosophie, Archäologie und Kunstgeschichte, wurde in Leipzig 1881 zum Doktor promoviert auf Grund der Schrift »Anton Graff, der… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 116Maxentius, S. (4) — 4S. Maxentius, Presb. Abb. (26. Juni al. 25. Juni und 27. Mai). Dieser hl. Maxentius hatte seine Zelle an dem Orte, wo setzt St. Maixent ist, im Departement deux Sevres, s. w. von Poitiers. Aus dieser Zelle und dem sich anschließenden Kloster… …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 117Franz Ziegler (Brandenburg) — Franz Wilhelm Ziegler (* 3. Februar 1803 in Warchau bei Wusterwitz; † 1. Oktober 1876 in Berlin) war ein Politiker und Schriftsteller. Franz Ziegler (nach Graff 1848) Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 118Friedrich von Kühlwetter — Friedrich C. H. Kühlwetter Friedrich Christian Hubert Kühlwetter (seit 1866 von Kühlwetter) (* 17. April 1809 in Düsseldorf; † 2. Dezember 1882 in Münster) war ein preußischer Staatsmann und Oberpräsident von Westfalen …

    Deutsch Wikipedia

  • 119Josef Ferrari — Josef Alexander Heinrich Ferrari (* 10. Juni 1907 in Bozen; † 16. April 1958 in Bozen) war Schulamtsleiter in Südtirol. Leben Ferrari stammte aus einer Arbeiterfamilie und wurde 1907 in Bozen geboren. Trotz des frühen Todes seines Vaters… …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Louis Andrieux — (* 20. Juli 1840 in Trévoux; † 27. August 1931 in Paris) war ein französischer Politiker, später Polizeipräfekt von Paris und Botschafter in Madrid. Leben …

    Deutsch Wikipedia