(mit entschiedenheit)

  • 101John Tyler, Jr. — John Tyler John Tyler (* 29. März 1790 in Charles City County, Virginia; † 18. Januar 1862 in Richmond, Virginia) war als 10. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika vom 6. April 1841 bis zum 4. März 1845 im Amt. Er stammte aus einer… …

    Deutsch Wikipedia

  • 102Liberale Freimaurerei — bezeichnet ein freimaurerisches dezentrales heterosoziales Netzwerk von Freimaurerlogen und Großlogen auf der Grundlage der „absoluten Gewissensfreiheit“. Dieses neue Konzept der Freimaurerei wurde auf dem Konvent des Grand Orient de France von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 103Alexander Ritter von Dorn — (* 9. Februar 1838 in Wiener Neustadt; † nach 1918) war ein Volkswirt und Publizist. Leben Mit 20 Jahren bekam Dorn eine Anstellung in der k.k. Staatsverwaltung. Im darauffolgenden Jahr nahm er als Lieutenant freiwillig am Feldzug nach Italien… …

    Deutsch Wikipedia

  • 104Levin Goldschmidt — (* 30. Mai 1829 in Danzig; † 16. Juli 1897 in Bad Wilhelmshöhe) war ein deutscher Jurist und Handelsrechtler. Levin Goldschmidt Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 105Louis-Mathieu Molé — Louis Mathieu, comte Molé, (* 24. Januar 1781 in Paris; † 23. November 1855 in Épinay Champlâtreux), war ein französischer Politiker. Molé lebte während der französischen Revolution in der Schweiz und …

    Deutsch Wikipedia

  • 106Molé — Louis Mathieu Molé Louis Mathieu, comte Molé, (* 24. Januar 1781 in Paris; † 23. November 1855 in Épinay Champlâtreux), war ein französischer Politiker. Molé lebte während der französischen Revolution in der Schweiz und in England, kehrte …

    Deutsch Wikipedia

  • 107Aussetzung — Aussetzung, 1) A. der Kinder, die widerrechtliche Versetzung eines, des Lebens u. der Gesundheit ohne fremde Hülfe unfähigen Kindes an einen, von geeigneter menschlicher Hülfe entblößten Ort u. Verlassung desselben. Erfolgt die A. des Kindes mit… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 108Bodin [2] — Bodin (spr. Bodeng), 1) (Bodinus), Jean, geb. 1530 in Angers, studirte in Toulouse die Rechte, befaßte sich außerdem mit der Philologie u. Geschichte u. ging dann nach Paris, wo er 1561 als Advocat fungirte. Seinen Ruf begründete er mit einem… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 109Goldschmidt — Goldschmidt, 1) Hermann, Astronom, geb. 17. Juni 1802 in Frankfurt a. M., gest. 10. Sept. 1866 in Fontainebleau, war anfangs Kaufmann, widmete sich dann in München der Malerei, ließ sich 1836 in Paris nieder und beschäftigte sich seit 1847 mit… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 110Otfried — (Otfrid), Verfasser einer poetischen »Evangelienharmonie« (s. d.), die zu den wichtigsten Denkmälern unsrer althochdeutschen Sprach und Literaturperiode gehört, war aus der Gegend von Weißenburg im Elsaß gebürtig und genoß eine Zeitlang den… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon