(mit einem auge)

  • 21Linzer Auge — mit drei Augen Linzer Auge mit einem Auge Linzer Aug …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Welt Auge — AugenSteine Weltkarte Welt Auge – Der Weg der Steine ist ein vo …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Auge (Mythologie) — Auge (griechisch Αύγη bzw. altgriechisch Αὔγη (Aúge)) ist in der griechischen Mythologie die Tochter des Königs Aleos[1] und dessen Nichte Neiaria. Sie war damit die Schwester des Kepheus, Lykurgos und des Apidamas[1]. Sie ist durch Herakles die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Auge — Auge: Das gemeingerm. Wort mhd. ouge, ahd. ouga, got. augō, engl. eye, schwed. öga gehört mit verwandten Wörtern in den meisten anderen idg. Sprachen zu der idg. Wurzel *oku̯ »sehen; Auge«, vgl. z. B. russ. oko »Auge«, lat. oculus »Auge« (↑… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 25Auge — Das Auge ist der Sitz des Gesichtssinnes, eine lebendige Camera obscura für die Menschen und Thierseelen. Unter den Augenliedern liegt der Augapfel, das Weiße des Auges, in dessen Mitte der Sehapparat sich befindet. Die Hornhaut oder… …

    Damen Conversations Lexikon

  • 26Auge [2] — Auge. Das Auge des Menschen und der Säugetiere unterscheidet sich in rein optischer Beziehung von einem gewöhnlichen, von Luft umgebenen Linsensysteme dadurch, daß die beiden äußersten der vom Lichtstrahl durchlaufenen Medien nicht identisch, die …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 27Welt Auge - Der Weg der Steine — AugenSteine Welt Auge Der Weg der Steine ist ein von dem Frankfurter Künstler Volker Steinbacher und dem Webdesigner Gerald Wingertszahn initiiertes, intermediales Kunstprojekt. Seit dem Frühjahr 2003 werden Steine auf der ganzen Welt abgelegt,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Auge- und Ohrmethode — Auge und Ohrmethode, die eine der beiden Methoden der in der praktischen Astronomie erforderlichen Verbindung einer Fernrohrbeobachtung mit der entsprechenden Zeitbeobachtung (Uhrablesung). Auge und Ohr werden gleichzeitig in Anspruch genommen,… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 29Auge [1] — Auge (Oculus; hierzu Tafel »Auge I u. II« mit Text), das Sehorgan der Tiere, in seiner einfachsten Form bei Einzelligen (Infusorien) ein Pigmentfleck von verschiedener Färbung (Augenfleck). Augenflecke, aus wenigen Zellen und einer… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 30Auge — Auge, das Sehorgan. Es besteht beim Menschen aus dem in der knöchernen Augenhöhle gelegenen rundlichen Augapfel und verschiedenen Schutzorganen desselben. Der Augapfel wird von den Augenmuskeln bewegt und vorn mit Ausschluß der Hornhaut von der… …

    Kleines Konversations-Lexikon