(mit einem auge)

  • 11Auge des Re — Auge des Re in Hieroglyphen Das gespiegelte Horusauge ist das Auge des Re Das Auge des Re (auch Auge des Aton, östliches Auge) symbolisierte im Alten Ägypten die Sonnenscheibe der …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Auge [2] — Auge (lat. Oculus), 1) (Anat.), das Sehorgan; man unterscheidet das A. als Gesichtstheil, die Außenseite desselben, u. dasselbe seiner eigentlichen Bildung nach. In letzterer Hinsicht ist A) der Augapfel (Bulbus oculi) das eigentliche A., dem die …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 13Augē — Augē, im griech. Mythus Tochter des Königs Aleos in Tegea in Arkadien und der Neära, war Priesterin der A thene. Von Herakles Mutter geworden, verbarg sie ihr Kind im Tempel. Als die Göttin deshalb das Land mit Mißwachs heimsucht, untersucht… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 14Auge — Ophthalmos (fachsprachlich); Sehorgan (fachsprachlich); Pupille; Oculus (fachsprachlich); Glubscher (umgangssprachlich) * * * Au|ge [ au̮gə], das; s, n: Organ zum Sehen: blaue, strahlende Augen; er hatte Tränen in den Augen; …

    Universal-Lexikon

  • 15Auge — Ein Auge zudrücken: (ein Vergehen) milde beurteilen und nachsichtig behandeln. Wer ein Auge zudrückt, sieht weniger als der, der mit beiden Augen zusieht (Gegensatz ›Vier Augen sehen mehr als zwei‹). In den altdeutschen Weistümern, den… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 16Auge, das — Das Auge, des s, plur. die n, Diminutivum das Äuglein, vulg. das Äugelchen, das Werkzeug des Sehens in den menschlichen und thierischen Körpern. I. In eigentlicher Bedeutung, da es so wohl dieses Werkzeug selbst, als auch das Sehen, welches… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 17Auge — Au·ge das; s, n; 1 das Organ, mit dem Menschen und Tiere sehen <glänzende, leuchtende, strahlende, sanfte, traurige, blutunterlaufene, tiefliegende, tränende Augen; mit den Augen zwinkern; sich die Augen reiben>: ein Kind mit braunen Augen; …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 18Auge (Technik) — Unter einem Auge versteht man in der Technik und der Seefahrt ein lösbares Lastaufnahmemittel, das eine Öffnung vollständig umschließt und durch das ein gegenüberliegendes Lastaufnahmemittel hindurchgesteckt wird, etwa ein Schäkel, ein Haken oder …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Wer mit der Katze geeggt hat, weiß, wie sie zieht — Hauskatze im Größenvergleich zu einer Maus Die Hauskatze ist ein fleischfressendes, zu den Katzen gehörendes Säugetier. Sie stammt ursprünglich von der nordafrikanischen Wild oder Falbkatze Felis silvestris lybica ab und ist ein seit mindestens… …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Auge (Begriffsklärung) — Auge steht in der Biologie für: Auge, das Sehorgan von Menschen und Tieren Fotorezeptor, den Lichtrezeptor des einzelligen Augentierchens Scheinauge, eine augenförmige Zeichnung bei Tieren die Knospe einer Pflanze das Astloch in einem Brett als… …

    Deutsch Wikipedia