(mit der faust auch)

  • 61Johannes Faust — Faust, Radierung von Rembrandt, 1650 1652 Johann Faust (* wahrscheinlich 1480, 1481 oder 1466 in Knittlingen, Helmstadt oder Roda als Georg Faust; † um 1541[1] in oder bei Staufen im Breisgau) war ein wandernder Magier …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Faust I (Sprechplatte) — Johann Wolfgang von Goethe – Faust. Der Tragödie erster Teil in der Gründgens Inszenierung des Düsseldorfer Schauspielhauses Veröffentlichung 1954 Label Deutsche Grammophon Format(e) 3 LPs in Leinenkassette mit Textbuch, MC …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Faust (Gounod) — Werkdaten Titel: Margarete Originaltitel: Faust Originalsprache: französisch Musik: Charles Gounod Libretto …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Faust (Oper) — Werkdaten Titel: Margarete Originaltitel: Faust Originalsprache: französisch Musik: Charles Gounod Libretto: Jules Barbier, Michel Carré …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Der Zauberberg — Gebirgsgegend bei Davos, Schauplatz des Romans Der Zauberberg ist ein 1924 erschienener Bildungsroman Thomas Manns.[1] Während seines siebenjährigen freiwilligen Aufenthaltes in der abgeschlossenen Welt eines Sanatoriums im Hochgebirge trifft der …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Faust-Sinfonie — Franz Liszt im Jahr 1858 Eine Faust Symphonie in drei Charakterbildern, oft kurz als Faust Sinfonie bezeichnet, ist ein Werk des Komponisten Franz Liszt. Sie ist inspiriert durch Goethes Drama Faust und stellt eine der Sinfonie Form nahestehende… …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Faust-Symphonie — Eine Faust Symphonie in drei Charakterbildern, oft kurz als Faust Sinfonie bezeichnet, ist ein Werk des Komponisten Franz Liszt. Sie ist inspiriert durch Goethes Drama Faust und stellt eine der Sinfonie Form nahestehende Sinfonische Dichtung dar …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Faust Sinfonie — Eine Faust Symphonie in drei Charakterbildern, oft kurz als Faust Sinfonie bezeichnet, ist ein Werk des Komponisten Franz Liszt. Sie ist inspiriert durch Goethes Drama Faust und stellt eine der Sinfonie Form nahestehende Sinfonische Dichtung dar …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Der Groß-Kophta — Goethe 1779 Der Groß Cophta ist ein Lustspiel in fünf Aufzügen von Johann Wolfgang von Goethe. Im Sommer 1791 entstanden, wurde das Stück am 17. Dezember 1791 im Herzoglichen Hoftheater zu Weimar mit Musik von Johann Friedrich Kranz (1754 1810)… …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Der Spaziergang von Rostock nach Syrakus — F. C. Delius (2006) Die Erzählung Der Spaziergang von Rostock nach Syrakus[1] von Friedrich Christian Delius handelt von einem Kellner in der DDR, der sieben Jahre damit verbringt, seinen Plan, auf Seumes Spuren nach Syrakus zu reisen, zu… …

    Deutsch Wikipedia