(mit akkusativ)

  • 71Schützling — schützen: Mhd. schützen »aufdämmen, (Wasser) aufstauen« entwickelte übertragen die heute allein gültige Bedeutung »Schutz gewähren, beschirmen«. Es entspricht wohl mnd. schütten »stauen; einsperren; abwehren« und aengl. scyttan, engl. to shut… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 72durch — dụrch ; Präposition mit Akkusativ: durch mich, sie, ihn; durch und durch; die ganze Nacht [hin]durch; der Zug wird schon durch sein (umgangssprachlich für durchgekommen sein); es muss bald elf Uhr durch sein (umgangssprachlich für nach elf Uhr… …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 73für — (Abkürzung f.); Präposition mit Akkusativ: für ihn; ein für alle Mal; für und wider, aber {{link}}K 81{{/link}}: das Für und [das] Wider; vgl. fürs …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 74gegen — ge|gen ; Präposition mit Akkusativ: er rannte gegen das Tor; Adverb: gegen 20 Leute kamen …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 75Herr — • Hẹrr der; n, en (Abkürzung Hr., für »Herrn« Hrn.) – mein Herr!; meine Herren! – seines Unmutes Herr werden – der Besuch eines Ihrer Herren – die Firma Ihres Herrn Vaters – aus aller Herren Länder, auch Ländern In der Anschrift mit Akkusativ: – …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 76je — • 1je – seit je – je drei; je zwei und zwei – je länger, je lieber (vgl. aber Jelängerjelieber) – je mehr, desto lieber – je kürzer, umso schneller – je nachdem (vgl. d.) – je nach Bedarf – je ein Exemplar wurde an sie verschickt Als Präposition… …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 77ohne — oh|ne ; Präposition mit Akkusativ: ohne ihren Willen; ohne dass {{link}}K 126{{/link}}; ohne D✓Weiteres oder weiteres; oben ohne (umgangssprachlich für busenfrei); zweifelsohne …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 78pro — • pro <lateinisch> (für, je) Präposition mit Akkusativ oder Dativ – pro Stück – pro Band – pro gefahrenen oder gefahrenem Kilometer – pro verkauftes oder verkauftem Exemplar – pro Angestellten oder Angestelltem – pro Kranken oder Krankem …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 79sonder — sọn|der (veraltet für ohne); Präposition mit Akkusativ: sonder allen Zweifel, sonder Furcht …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 80um — • ụm Präposition mit Akkusativ: – um vieles, um nichts, um ein Mehrfaches größer – um alles in der Welt [nicht] – einen Tag um den anderen – um Rat fragen – ich komme um 20 Uhr (vgl. Uhr) – ich gehe um Milch (österreichisch für um Milch zu… …

    Die deutsche Rechtschreibung