(mir) ja schön

  • 111Grand Canyon — Filmdaten Deutscher Titel Grand Canyon – Im Herzen der Stadt Originaltitel Grand Canyon …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Grand Canyon - Im Herzen der Stadt — Filmdaten Deutscher Titel: Grand Canyon – Im Herzen der Stadt Originaltitel: Grand Canyon Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1991 Länge: 134 Minuten Originalsprache: Englisch …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Grand Canyon – Im Herzen der Stadt — Filmdaten Deutscher Titel: Grand Canyon – Im Herzen der Stadt Originaltitel: Grand Canyon Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1991 Länge: 134 Minuten Originalsprache: Englisch …

    Deutsch Wikipedia

  • 114Theodor Hahn — Theodor Hahn, Porträtfoto. In: Der Hausarzt, Zürich 1878 Hermann Theodor Hahn, Pseudonym: H. Hennemann, (* 19. Mai 1824 in Ludwigslust; † 3. März 1883 in Tablat bei St. Gallen) war ein deutscher Apotheker und Heilpraktiker, der seine Ansichten in …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Don McLean — Don McLean, 2008 Don McLean (* 2. Oktober 1945 in New Rochelle, New York) ist ein US amerikanischer Sänger und Komponist, dessen bekanntester Song die Ballade American Pie ist …

    Deutsch Wikipedia

  • 116Rauschen — Rauschen, verb. reg. neutr. welches das Hülfswort haben und in Einer Bedeutung seyn erfordert, und den Schall sehr natürlich nachahmet, welchen es ausdruckt, und welcher sich schwerlich mit andern Worten ausdrucken läßt; diesen Schall von sich… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 117Karl Holz (Violinist) — Karl Holz (* 3. März 1799 in Wien; † 9. November 1858 ebenda) war ein österreichischer Violinist. Er war zweiter Geiger im von Ignaz Schuppanzigh gegründeten Schuppanzigh Quartett und ein enger Wegbegleiter des Komponisten Ludwig van Beethoven,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 118jemandem kommt die Galle hoch — Jemandem läuft die Galle über; jemandem kommt die Galle hoch   Beide Redewendungen werden umgangssprachlich gebraucht, wenn jemand wütend wird: Als das Essen endlich nach einer Stunde kam und die Kartoffeln und Soße kalt waren, lief dem Gast die… …

    Universal-Lexikon

  • 119Jemandem läuft die Galle über — Jemandem läuft die Galle über; jemandem kommt die Galle hoch   Beide Redewendungen werden umgangssprachlich gebraucht, wenn jemand wütend wird: Als das Essen endlich nach einer Stunde kam und die Kartoffeln und Soße kalt waren, lief dem Gast die… …

    Universal-Lexikon

  • 120bang — • bạng, bạn|ge – banger und bänger; am bangs|ten und am bängs|ten {{link}}K 74{{/link}} Kleinschreibung: – mir ist angst und bang[e]; ihm wird ganz bang {{link}}K 70{{/link}} Großschreibung: – er hat keine Bange; nur keine Bange! – sie hat mir… …

    Die deutsche Rechtschreibung