(metzger)

  • 1Metzger — steht für: den Beruf des Metzgers, siehe Fleischer Metzger, ein Kartenspiel, siehe Schlafmütze (Kartenspiel) Der Metzger, politisch satirische Zeitschrift Orte: Metzger (Eberhardzell), Ortsteil der Gemeinde Eberhardzell, Landkreis Biberach, Baden …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Metzger — is a German word meaning butcher and may refer to: Metzger, Oregon Metzger (also Mezger) is a common German family name, and may refer to: Alex Metzger, (born 22 February 1973) German bobsledder Alex Metzger (footballer), New Zealand… …

    Wikipedia

  • 3Metzger — Lugar designado por el censo de los Estados Unidos Escuela Elemental de Metzger …

    Wikipedia Español

  • 4Metzger — Metzger, OR U.S. Census Designated Place in Oregon Population (2000): 3354 Housing Units (2000): 1583 Land area (2000): 0.736178 sq. miles (1.906691 sq. km) Water area (2000): 0.000000 sq. miles (0.000000 sq. km) Total area (2000): 0.736178 sq.… …

    StarDict's U.S. Gazetteer Places

  • 5Metzger, OR — U.S. Census Designated Place in Oregon Population (2000): 3354 Housing Units (2000): 1583 Land area (2000): 0.736178 sq. miles (1.906691 sq. km) Water area (2000): 0.000000 sq. miles (0.000000 sq. km) Total area (2000): 0.736178 sq. miles… …

    StarDict's U.S. Gazetteer Places

  • 6Metzger(in) — [Wichtig (Rating 3200 5600)] Auch: • Fleischer(in) Bsp.: • Der Metzger verkauft Fleisch …

    Deutsch Wörterbuch

  • 7Metzger [1] — Metzger, 1) so v.w. Fleischer, s.d.; 2) Vogel, so v.w. Gemeiner Würger …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 8Metzger [2] — Metzger, 1) Johann Daniel, geb. 1739 in Strasburg; war Leibarzt des Grafen. von Steinfurt u. Physikus in Steinfurt, wurde 1777 Professor der Medicin in Königsberg u. st. dort 1805;[202] er schr. u.a.: Handbuch der Staatsarzneikunde, Züllich.… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 9Metzger — Metzger, s. Fleischer …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 10Metzger — Sm erw. reg. (13. Jh.), mhd. metzjære, metzjer, metziger Entlehnung. Vgl. mhd. metzje, metzige Fleischbank . Dem Lautstand nach kann es kaum etwas anderes sein als eine Entlehnung, deren Vorbild aber nicht nachweisbar ist. Auffällig ist der unter …

    Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache