(methode zur lösung der schrödinger-gleichung)

  • 1Schrödinger-Gleichung — Die Schrödingergleichung beschreibt die räumliche und zeitliche Entwicklung des Zustands eines Quantensystems. Ihre Lösungen werden Wellenfunktionen genannt. Sie wurde 1926 von Erwin Schrödinger (1887–1961) zuerst als Wellengleichung aufgestellt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Schrödinger-Gleichung — Schrö|din|ger Glei|chung [nach E. Schrödinger]: eine sog. quantenmechanische Bewegungsgleichung, die, z. B. als zeitunabhängige Differentialgleichung Ĥψ(qr) = Eψ(qr) dargestellt, die Wellenfunktion (ψ) des Elektrons mit seinem Energieeigenwert… …

    Universal-Lexikon

  • 3k·p-Methode — Die k·p Methode (auch KP Methode) ist eine störungstheoretische Methode der Quantenmechanik zur Berechnung der elektronischen Bandstruktur eines Festkörpers. Sie bietet eine Näherung der Lösung der Schrödinger Gleichung für Elektronen in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4K.p-Methode — Die k·p Methode (auch KP Methode) ist eine Methode der Quantenmechanik zur näherungsweisen Lösung der Schrödinger Gleichung für Elektronen in Halbleitern und anderen Festkörpern und damit insbesondere zur Bestimmung der Bandstruktur des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5K·p-Methode — Die k·p Methode (auch KP Methode) ist eine Methode der Quantenmechanik zur näherungsweisen Lösung der Schrödinger Gleichung für Elektronen in Halbleitern und anderen Festkörpern und damit insbesondere zur Bestimmung der Bandstruktur des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6WKB-Methode —   [nach G. Wentzel, L. Brillouin und Hendrik Anthony Kramers, * 1894, ✝ 1952], Verfahren zur näherungsweisen Lösung der Schrödinger Gleichung, insbesondere der zeitunabhängigen: H ψ (x) = E ψ (x), die hier vereinfachend als eindimensional… …

    Universal-Lexikon

  • 7Configuration Interaction — (CI) bezeichnet eine Methode zur Lösung der Schrödinger Gleichung (bzw. ihrer relativistischen Verallgemeinerungen), die besonders in der Quantenchemie verwendet wird. Die Vielteilchen Wellenfunktion wird dabei in eine Basis aus Slater… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Slaterdeterminante — Die Slater Determinante (nach John C. Slater) ist ein Näherungsansatz zur Lösung der Schrödinger Gleichung eines Moleküls mit N Elektronen. Diese Wellenfunktion ist ein anti symmetrisiertes Produkt bestehend aus N orthonormalen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Wellenmechanik — Die Schrödingergleichung beschreibt die räumliche und zeitliche Entwicklung des Zustands eines Quantensystems. Ihre Lösungen werden Wellenfunktionen genannt. Sie wurde 1926 von Erwin Schrödinger (1887–1961) zuerst als Wellengleichung aufgestellt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Schrödingergleichung — Dieser Artikel wurde auf der Qualitätssicherungsseite des Portals Mathematik eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel aus dem Themengebiet Mathematik auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Bitte hilf mit, die Mängel dieses… …

    Deutsch Wikipedia