(metalle)

  • 121Sprengschweißen — Stoßarten: 1. Stumpfstoß, z. B. für I Naht 2. Stoß für V Naht 3. Überlappungsstoß, z. B. für Punktnaht) 4. T Stoß für Kehlnaht …

    Deutsch Wikipedia

  • 122Tingierung — Tinkturen Tingierung ist die Farbgebung der Wappen. Die für die Heraldik unerlässliche Forderung nach Kontrastreichtum der heraldischen Kennzeichen führte dazu, dass sich das Wappenwesen auf wenige Farben und auf das Pelzwerk bei den Helmdecken… …

    Deutsch Wikipedia

  • 123Ultraschallschweißen — Stoßarten: 1. Stumpfstoß, z. B. für I Naht 2. Stoß für V Naht 3. Überlappungsstoß, z. B. für Punktnaht) 4. T Stoß für Kehlnaht …

    Deutsch Wikipedia

  • 124Verschweißen — Stoßarten: 1. Stumpfstoß, z. B. für I Naht 2. Stoß für V Naht 3. Überlappungsstoß, z. B. für Punktnaht) 4. T Stoß für Kehlnaht …

    Deutsch Wikipedia

  • 125Wolfram-Inert-Gas — Stoßarten: 1. Stumpfstoß, z. B. für I Naht 2. Stoß für V Naht 3. Überlappungsstoß, z. B. für Punktnaht) 4. T Stoß für Kehlnaht …

    Deutsch Wikipedia

  • 126Wolframinertgasschweissen — Stoßarten: 1. Stumpfstoß, z. B. für I Naht 2. Stoß für V Naht 3. Überlappungsstoß, z. B. für Punktnaht) 4. T Stoß für Kehlnaht …

    Deutsch Wikipedia

  • 127Wolframinertgasschweißen — Stoßarten: 1. Stumpfstoß, z. B. für I Naht 2. Stoß für V Naht 3. Überlappungsstoß, z. B. für Punktnaht) 4. T Stoß für Kehlnaht …

    Deutsch Wikipedia

  • 128Legierungen — (v. lat. ligare, ital. legare, »binden«, Beschickungen, Alligationen), Verbindungen oder Mischungen von zwei oder mehreren Metallen miteinander (die L. der Metalle mit Quecksilber nennt man Amalgame), kommen in der Natur nur selten vor und werden …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon