(messstab)

  • 21Dampfdrucktopf — Schnellkochtopf Der Drucktopf, Dampfkochtopf, Papinscher Topf oder Schnellkochtopf ist ein Kochtopf, in dem Lebensmittel bei Temperaturen über 100 °C gegart werden können. Damit verkürzt sich die Kochzeit. Die Temperaturen werden durch eine… …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Dampfkochtopf — Schnellkochtopf Der Drucktopf, Dampfkochtopf, Papinscher Topf oder Schnellkochtopf ist ein Kochtopf, in dem Lebensmittel bei Temperaturen über 100 °C gegart werden können. Damit verkürzt sich die Kochzeit. Die Temperaturen werden durch eine… …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Druckkochtopf — Schnellkochtopf Der Drucktopf, Dampfkochtopf, Papinscher Topf oder Schnellkochtopf ist ein Kochtopf, in dem Lebensmittel bei Temperaturen über 100 °C gegart werden können. Damit verkürzt sich die Kochzeit. Die Temperaturen werden durch eine… …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Drucktopf — Schnellkochtopf Der Drucktopf, Dampfkochtopf, Papinscher Topf oder Schnellkochtopf ist ein Kochtopf, in dem Lebensmittel bei Temperaturen über 100 °C gegart werden können. Damit verkürzt sich die Kochzeit. Die Temperaturen werden durch eine… …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Dürrbachtal — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Glaselektrode — Einstabmesskette (rechts) …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Hanns Carl — Hanns (Johann) Carl am Tisch mit Modellkanone und Kugel, in der Rechten Zirkel, in der Linken Messstab, hinten Ausblick auf die Trinitätskirche in Regensburg, darunter an der Wand Winkelmaß. Hanns Carl(l), auch Johann Carl (* 13. Januar 1587 in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Kanon — („allgemeiner Maßstab, festgesetzte Ordnung“, von lateinisch canon „Richtschnur“, von griechisch κανών kanón, eigentlich „Rohrstab, gerade Stange, Messstab“; vergleiche auch lateinisch/ italienisch cánna „Rohr“) bezeichnet: Kanon (Schriftmaß),… …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Kanon (Kirchenrecht) — Kanon, oft auch Canon geschrieben, (sumerisch: Richtschnur bzw. Messstab; griech.: Maßstab, Regel) nennt man einen Artikel des kanonischen Rechts, der in Paragraphen gegliedert ist. Die Paragraphen sind wiederum in Absätze unterteilt. Kategorien …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Kanones — Kanon (‚allgemeiner Maßstab‘, ‚festgesetzte Ordnung‘, ‚verbindliche Vorschriften‘, von gr. κανών kanón eigentlich ‚gerade Stange, Stab, Messstab‘) bezeichnet in den Religionswissenschaften: Kanon (Religion), eine Zusammenstellung heiliger… …

    Deutsch Wikipedia