(messband)

  • 31Geodäsie — Die Geodäsie (altgriech. γῆ gé ‚Erde‘ und δαίζειν daízeïn ‚teilen‘) ist nach der klassischen Definition von Friedrich Robert Helmert und nach DIN 18709 1 die Wissenschaft von der Ausmessung und Abbildung der Erdoberfläche. Dies umfasst die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Gliedermaßstab — Zollstock auch Gliedermaß stab oder Meterstab Ein Meterstab, auch Zollstock, Maßstab, genauer Gliedermaßstab, ist ein Messgerät zur Bestimmung von Längen bis etwa 2 Meter. In Sachsen wird er auch „Schmiege“ genannt. Das Wort Metermaß bezeichnet… …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Holzgliedermaßstab — Zollstock auch Gliedermaß stab oder Meterstab Ein Meterstab, auch Zollstock, Maßstab, genauer Gliedermaßstab, ist ein Messgerät zur Bestimmung von Längen bis etwa 2 Meter. In Sachsen wird er auch „Schmiege“ genannt. Das Wort Metermaß bezeichnet… …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Katastervermessung — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Bei einer Katastervermessung werden Grundstücksgrenzen festgelegt und gesichert, neue Flurstücke gebildet, Gebäude… …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Meterstab — Ein Meterstab, auch Zollstock, Maßstab, genauer Gliedermaßstab, umgangssprachlich auch als Meter bezeichnet, ist ein Messgerät zur Bestimmung von Längen bis zu 3 Meter, wobei die Gesamtlänge 2 Meter (der sog. Doppelmeter) üblich ist. In Sachsen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Orthogonal- und Einbindeverfahren — Das Orthogonal und Einbindeverfahren ist eine geodätische Messmethode, die insbesondere bei Katastervermessungen angewendet wird. Bei diesem Verfahren werden lagemäßig zu bestimmenden Punkte wie Grenz und Gebäudepunkte auf Messungslinien… …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Orthogonalaufnahme — Orthogonal und Einbindeverfahren Das Orthogonal und Einbindeverfahren ist eine geodätische Messmethode, die insbesondere bei Katastervermessungen angewendet wird. Bei diesem Verfahren werden lagemäßig zu bestimmenden Punkte wie Grenz und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Orthogonalverfahren — Orthogonal und Einbindeverfahren Das Orthogonal und Einbindeverfahren ist eine geodätische Messmethode, die insbesondere bei Katastervermessungen angewendet wird. Bei diesem Verfahren werden lagemäßig zu bestimmenden Punkte wie Grenz und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Schwedenmeter — Zollstock auch Gliedermaß stab oder Meterstab Ein Meterstab, auch Zollstock, Maßstab, genauer Gliedermaßstab, ist ein Messgerät zur Bestimmung von Längen bis etwa 2 Meter. In Sachsen wird er auch „Schmiege“ genannt. Das Wort Metermaß bezeichnet… …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Sperrmaß — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Österreich dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Als Sperrmaß (in Deutschland: Spannmaß) wird in der Geodäsie und anderen Fachgebieten der Technik die Kontrolle von neu… …

    Deutsch Wikipedia