(mehrere)

  • 41Vertrag von Madrid — Mehrere Verträge sind als Vertrag von Madrid bekannt: 1526 zwischen Spanien und Frankreich, in dem Frankreich u. a. auf seine Ansprüche in Norditalien verzichtet, siehe Friede von Madrid, 1528 zwischen Spanien und den Welsern, überläßt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Weiss-Bezirke — Mehrere Körner von NdFeB. Innerhalb der Körner ist durch den hell/dunkel Kontrast die Domänenstruktur erkennbar. Als Weiss Bezirke (auch weisssche Bezirke) bezeichnet man beim Magnetismus mikroskopisch kleine magnetisierte Domänen in den… …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Weisssche Bezirke — Mehrere Körner von NdFeB. Innerhalb der Körner ist durch den hell/dunkel Kontrast die Domänenstruktur erkennbar. Als Weiss Bezirke (auch weisssche Bezirke) bezeichnet man beim Magnetismus mikroskopisch kleine magnetisierte Domänen in den… …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Weissscher Bereich — Mehrere Körner von NdFeB. Innerhalb der Körner ist durch den hell/dunkel Kontrast die Domänenstruktur erkennbar. Als Weiss Bezirke (auch weisssche Bezirke) bezeichnet man beim Magnetismus mikroskopisch kleine magnetisierte Domänen in den… …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Weissscher Bezirk — Mehrere Körner von NdFeB. Innerhalb der Körner ist durch den hell/dunkel Kontrast die Domänenstruktur erkennbar. Als Weiss Bezirke (auch weisssche Bezirke) bezeichnet man beim Magnetismus mikroskopisch kleine magnetisierte Domänen in den… …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Weißsche Bezirke — Mehrere Körner von NdFeB. Innerhalb der Körner ist durch den hell/dunkel Kontrast die Domänenstruktur erkennbar. Als Weiss Bezirke (auch weisssche Bezirke) bezeichnet man beim Magnetismus mikroskopisch kleine magnetisierte Domänen in den… …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Weißscher Bezirk — Mehrere Körner von NdFeB. Innerhalb der Körner ist durch den hell/dunkel Kontrast die Domänenstruktur erkennbar. Als Weiss Bezirke (auch weisssche Bezirke) bezeichnet man beim Magnetismus mikroskopisch kleine magnetisierte Domänen in den… …

    Deutsch Wikipedia

  • 48Miturheber — mehrere ⇡ Urheber, die ein Werk gemeinsam geschaffen haben, ohne dass sie sich ihre Anteile gesondert verwerten lassen (§ 8 UrhRG). Den M. steht das Urheberrecht als Gemeinschaft zur gesamten Hand zu. Mangels abweichender Vereinbarung stellen die …

    Lexikon der Economics

  • 49Abstimmungsdenkmal — Mehrere Abstimmungsdenkmale erinnerten an die Volksabstimmung von 1920, in denen sich Teile Südpreußens für den Verbleib bei Deutschland entschieden. Abstimmungsdenkmal (Allenstein) Abstimmungsdenkmal (Marienburg) Dies …

    Deutsch Wikipedia

  • 50BTM-Gesetz — Mehrere deutschsprachige Länder haben ein Betäubungsmittelgesetz, das den generellen Umgang mit sogenannten Betäubungsmitteln festlegt. Zum deutschen Gesetz siehe Betäubungsmittelgesetz (Deutschland). Zum österreichischen Gesetz siehe… …

    Deutsch Wikipedia