(mauerwerk)

  • 81Kalksandziegel — Der Begriff Kalksandstein bezeichnet natürlich vorkommende Sandstein Arten, meist jedoch künstlich hergestellte Mauersteine aus Sand und Calciumcarbonat bzw. Calciumsilikathydrat als Bindemittel. Als Naturstein kommt Kalksandstein in Deutschland… …

    Deutsch Wikipedia

  • 82Klaubsteinmauer — Alter Römerweg zwischen zwei Trockenmauern Inishmaan Gardens Trockenmauerwerk ist Mauerwerk, das aus Natursteinen ohne Zuhilfenahme von …

    Deutsch Wikipedia

  • 83Klaubsteinmauern — Alter Römerweg zwischen zwei Trockenmauern Inishmaan Gardens Trockenmauerwerk ist Mauerwerk, das aus Natursteinen ohne Zuhilfenahme von …

    Deutsch Wikipedia

  • 84Korbbogen — Als Bogen bezeichnet man in der Architektur eine Konstruktion zum Überbrücken von Öffnungen in Mauerwerk. Ein falscher Bogen oder Kragbogen ist die Erweiterung oder Verlängerung eines Balkens, der in der Antike als Kraggewölbe zur Konstruktion… …

    Deutsch Wikipedia

  • 85Massivbauweise — Massivbau bezeichnet – insbesondere als Massivbauweise – im Bauwesen eine Form des Tragwerks, bei der raumabschließende Elemente wie Wände und Decken auch die statisch tragende Funktion erfüllen. Massivbau(weise) steht dabei als Gegenbegriff zur… …

    Deutsch Wikipedia

  • 86Massivhaus — Massivbau bezeichnet – insbesondere als Massivbauweise – im Bauwesen eine Form des Tragwerks, bei der raumabschließende Elemente wie Wände und Decken auch die statisch tragende Funktion erfüllen. Massivbau(weise) steht dabei als Gegenbegriff zur… …

    Deutsch Wikipedia

  • 87Mauerwerksverband — Läuferverband Binderverband …

    Deutsch Wikipedia

  • 88Normalmörtel — Der Mauermörtel in der heutigen Ausführung ist mit dem herkömmlichen Mörtel, wie er auf den Baustellen vor Ort und per Hand individuell gemischt wird, nicht mehr vergleichbar und unterscheidet sich auch in wichtigen Anwendungseigenschaften vom… …

    Deutsch Wikipedia

  • 89Opus spicatum — Fischgrätmuster im spätantiken Burgus des Limeskastells Abusina, Bayern Opus spicatum (lat. „Ährenwerk“ von lat. spica = Ähre) ist ein Mauerwerk aus Steinen oder dünnen Ziegelsteinen, die in Lagen hochkant abwechselnd schräg gegeneinander… …

    Deutsch Wikipedia

  • 90Priorat Perrecy-les-Forges (Saône-et-Loire) — Das ehemalige Benediktinerpriorat Perrecy les Forges, von dem nur die heutige Pfarrkirche Saint Pierre et Benoit und einige wenige Klostergebäude erhalten sind, liegt am südöstlichen Rand der gleichnamigen französischen Ortschaft Perrecy les… …

    Deutsch Wikipedia