(manch eine)

  • 1manch — [manç] <Indefinitpronomen und unbestimmtes Zahlwort>: a) mancher, manche, manches; <unflektiert> manch <Singular>; der, die, das eine oder andere: manch einer/mancher hat sich schon darüber gewundert; manch nettes Wort/manches… …

    Universal-Lexikon

  • 2manch — mänch (ei/ein/einer), manch manch (ein/eine/einer) manch, mänch …

    Kölsch Dialekt Lexikon

  • 3manch — Pron. (Grundstufe) bezeichnet eine einzelne, nicht näher bestimmte Person oder Sache Beispiele: Manche Menschen sind erfolgreich, manche nicht. Dieser Fall zeigt die Inkompetenz mancher Beamten …

    Extremes Deutsch

  • 4Eine Reise nach Klagenfurt — ist eine Erzählung von Uwe Johnson, die 1974 bei Suhrkamp in Frankfurt am Main erschien.[1] Der Arbeitstitel dieser Totenklage soll „Ingeborg Bachmann, Klagenfurt Rom“ geheißen haben.[2] Ingeborg Bachmann hat ihr Rom geliebt[3] und wurde in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5manch — mạnch Indefinitpronomen; verwendet, um eine oder mehrere einzelne Personen oder Sachen einer unbestimmten Anzahl zu bezeichnen, die man nicht genauer bestimmen kann oder will ≈ einige, mehrere: mancher Mann; mancher junge Mann; Sie hat dem Kind… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 6Wie Joggeli eine Frau sucht — Jeremias Gotthelf um 1844 Wie Joggeli eine Frau sucht ist eine kleine Erzählung von Jeremias Gotthelf, die im Almanach Alpina auf das Jahr 1841 in Solothurn erschien.[1] Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Sich von jemandem \(oder: etwas\) eine Scheibe abschneiden (können) — Sich von jemandem (oder: etwas) eine Scheibe abschneiden [können]   Die umgangssprachliche Wendung besagt, dass man sich an einer Person oder Sache ein Beispiel nimmt bzw. nehmen kann: Was Ehrgeiz und Trainingsfleiß betrifft, kann sich manch… …

    Universal-Lexikon

  • 8Das Pronomen — (Fürwort) § 92. Das Pronomen ist eine Wortart, die kein Ding bzw. dessen Eigenschaft nennt, sondern nur darauf hinweist. Nach ihren syntaktischen Funktionen im Satz zerfallen die Pronomen in zwei Gruppen: substantivische Pronomen (pronomina… …

    Deutsche Grammatik

  • 9Pronomen — (Fürwort) § 92. Das Pronomen ist eine Wortart, die kein Ding bzw. dessen Eigenschaft nennt, sondern nur darauf hinweist. Nach ihren syntaktischen Funktionen im Satz zerfallen die Pronomen in zwei Gruppen: substantivische Pronomen (pronomina… …

    Deutsche Grammatik

  • 10Wilmersdorfer See — Der Wilmersdorfer See um 1900 …

    Deutsch Wikipedia