(malvaceae)

  • 81Grewioideae — Kapländische Zimmerlinde (Sparrmannia africana) Systematik Kerneudikotyledonen Rosiden …

    Deutsch Wikipedia

  • 82Hibiscadelphus crucibracteatus — Systematik Eurosiden II Ordnung: Malvenartige (Malvales) Familie: Malvengewächse (Malvaceae) Unterfamilie …

    Deutsch Wikipedia

  • 83Kokia lanceolata — Systematik Eurosiden II Ordnung: Malvenartige (Malvales) Familie: Malvengewächse (Malvaceae) Unterfamilie: Malvoideae …

    Deutsch Wikipedia

  • 84Kongojute — (Urena lobata) Systematik Eurosiden II Ordnung: Malvenartige (Malvales) …

    Deutsch Wikipedia

  • 85Lagunaria — Norfolkeibisch Norfolkeibisch (Lagunaria patersonia) Systematik Unterklasse: Rosenähnliche (Rosidae) …

    Deutsch Wikipedia

  • 86Lagunaria patersonia — Norfolkeibisch Norfolkeibisch (Lagunaria patersonia) Systematik Unterklasse: Rosenähnliche (Rosidae) …

    Deutsch Wikipedia

  • 87Lagunaria patersonii — Norfolkeibisch Norfolkeibisch (Lagunaria patersonia) Systematik Unterklasse: Rosenähnliche (Rosidae) …

    Deutsch Wikipedia

  • 88Sukkulent — Sukkulente Pflanzen speichern Wasser in ihren Pflanzenteilen, hier in den Blättern von Aloe vera. Sukkulenten (von lateinisch succus = Saft) sind saftreiche Pflanzen, die an besondere Klima und Bodenverhältnisse angepasst sind. Im Bereich der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 89Sukkulenten — Sukkulente Pflanzen speichern Wasser in ihren Pflanzenteilen, hier in den Blättern von Aloe vera. Sukkulenten (von lateinisch succus = Saft) sind saftreiche Pflanzen, die an besondere Klima und Bodenverhältnisse angepasst sind. Im Bereich der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 90Sukkulenz — Sukkulente Pflanzen speichern Wasser in ihren Pflanzenteilen, hier in den Blättern von Aloe vera. Sukkulenten (von lateinisch succus = Saft) sind saftreiche Pflanzen, die an besondere Klima und Bodenverhältnisse angepasst sind. Im Bereich der… …

    Deutsch Wikipedia