(lyrische beschaffenheit)

  • 1Lyrizität — Ly|ri|zi|tät 〈f. 20; unz.〉 lyrische Beschaffenheit (eines Gedichtes, Theaterstücks) …

    Universal-Lexikon

  • 2Lyrizität — Ly|ri|zi|tät 〈f.; Gen.: ; Pl.: unz.〉 lyrische Beschaffenheit, lyr. Wesen (eines Gedichtes, Theaterstücks usw.) …

    Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • 3Lyrizität — Ly|ri|zi|tät die; <zu ↑...izität> lyrische Beschaffenheit, lyrisches Wesen (eines Gedichtes, Theaterstücks) …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 4Russische Literatur — Russische Literatur. Die Geschichte der R n L. zerfällt in zwei Hauptperioden; die erste reicht von der Erfindung des Corillischen Alphabets bis zur Einführung des sogen. Civillypus; die zweite Periode beginnt mit Peter dem Großen u. reicht bis… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 5Musik — (v. griech. musiké [téchnē], lat. [ars] musica), die »Kunst der Musen«, die nach der ältern griechischen Mythologie (Homer, Hesiod) Göttinnen des Gesanges und Tanzes, nicht aber, wie später, auch der Dichtkunst, Geschichtschreibung und Astronomie …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 6Albanien — Republika e Shqipërisë Republik Albanien …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Arbëria — Republika e Shqipërisë Republik Albanien …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Dresden — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Drježdźany — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Fiktion — (lat. fictio, „Gestaltung“, „Personifikation“, „Erdichtung“ von fingere „gestalten“, „formen“, „sich ausdenken“) bezeichnet die Schaffung einer eigenen Welt durch Literatur, Film, Malerei oder andere Formen der Darstellung sowie den Umgang mit… …

    Deutsch Wikipedia