(luft)verlieren

  • 101schweißen — schwei|ßen [ ʃvai̮sn̩] <tr.; hat: mithilfe von Wärme oder Druck Teile aus Metall oder Kunststoff fest miteinander verbinden: das Material lässt sich nicht schweißen; der kaputte Auspuff muss geschweißt werden; eine Lasche an das Blech… …

    Universal-Lexikon

  • 102Bremsvermögen — von Aluminium für Protonen als Funktion der Energie des Protons. Beim Durchgang durch Materie ionisieren geladene Teilchen die Atome oder Moleküle, auf die sie treffen. Dabei verlieren sie schrittweise Energie. Mit Bremsvermögen des Materials… …

    Deutsch Wikipedia

  • 103Gegenstrahlung — Die atmosphärische Gegenstrahlung ist die von der Atmosphäre emittierte und auf die Erdoberfläche treffende Wärmestrahlung. Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 2 Strahlungsquellen 2.1 Atmosphärengase 2.2 Aerosole 3 …

    Deutsch Wikipedia

  • 104Landing Vehicle Tracked — Ein LVT 4 während der Invasion von Okinawa am 1. April 1945. Im Hintergrund das Schlachtschiff USS Tennessee …

    Deutsch Wikipedia

  • 105Malerei — (Malerkunst), die Kunst, wirkliche od. nur in der Vorstellung (in Erinnerung, Phantasie, Glauben) vorhandene Gegenstände mittelst Farben auf ebener Fläche mit mehrem od. minderem Schein der Wirklichkeit sichtbar darzustellen. Ihre wichtigsten A)… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 106Schwimmen — Schwimmen, sich auf od. in einem flüssigen Körper bewegen, ohne unterzusinken. Alle Körper schwimmen, welche specifisch leichter sind, als die Flüssigkeit, in welcher sie sich befinden; leichtere Gegenstände schwimmen auf schwereren, z.B. Öl u.… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 107Biene [1] — Biene (Imme, Apis mellifica), I. Art aus der Gattung Biene (s. Bienen), weichhaarig, braun, mit gewimperten, inwendig gestreiften hintern Schienbeinen. Die B n leben in Gesellschaften, oft zu 20,000 u. bauen sich gemeinschaftliche, sinnreich… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 108Cholĕra — (Cholera morbus, Ch. passie, v. gr.), Krankheit, welche sich wesentlich durch häufiges Erbrechen u. Durchfall äußert, wobei die eine od. die andere Erscheinung vorausgeht, dann beide abwechselnd, mitunter selbst gleichzeitig erfolgen. I. In… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 109Färberei — Färberei, die Kunst, verschiedenen Stoffen eine beliebige Färbung zu geben, die entweder nur an der Oberfläche haftet oder die ganze Substanz durchdringt. Im ersten Fall kann man mit einem Bindemittel (Leimlösung, trocknende Öle, Firnisse,… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 110Hygroskŏpische Feuchtigkeit — Hygroskŏpische Feuchtigkeit, das Wasser, das manche Körper mit größerer oder geringerer Begierde aus der Luft aussaugen, ohne sich chemisch damit zu verbinden. Körper mit dieser Eigenschaft nennt man hygroskopisch. Sie sind an freier Luft, die… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon