(lotto)

  • 11lotto — 1778, type of card game, from Frt. loto and directly from It. lotto a lot, from O.Fr. lot lot, share, reward, prize, from Frankish or some other Germanic source (Cf. O.E., O.Fris. hlot; see LOT (Cf. lot)). Meaning a lottery, a game of chance is… …

    Etymology dictionary

  • 12Lotto — »Zahlenlotterie«: Das Fremdwort wurde Anfang des 18. Jh.s aus it. lotto »Losspiel, Glücksspiel« entlehnt, das seinerseits aus frz. lot »Los« übernommen ist und letztlich zu dem unter ↑ Los genannten gemeingerm. Wort gehört …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 13lotto — {{/stl 13}}{{stl 8}}rz. n ndm {{/stl 8}}{{stl 7}} typ gry liczbowej, w której zwycięża ten, kto pierwszy zakryje na swoich kartonach pola losowanych liczb : {{/stl 7}}{{stl 10}}Grać, wygrać w lotto. <wł.> {{/stl 10}} …

    Langenscheidt Polski wyjaśnień

  • 14Lotto [1] — Lotto (ital., d.i. Los), 1) L. od. Zahlenlotterie ist von der Lotterie dadurch unterschieden, daß jeder Spieler unter 90 Nummern sich eine od. mehre wählt u. miteinerwillkürlichen Summe besetzt. Hierauf bekommt er von den Unternehmerndes L s ein… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 15Lotto [2] — Lotto, Lorenzo, Bildhauer, so v.w. Campanajo …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 16Lotto [1] — Lotto (ital.), soviel wie Zahlenlotterie (s. Lotterie, S. 734). Dann ein beliebtes Gesellschaftsspiel. Jeder Teilnehmer erhält 1–3 Nummerkarten, die drei Reihen in der Höhe und neun in der Breite haben. Auf jeder Breitenreihe befinden sich fünf… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 17Lotto [2] — Lotto, Lorenzo, ital. Maler, geb. um 1480 in Venedig, gest. um 1556 in Loreto, bildete sich bei Giovanni Bellini zusammen mit Palma Vecchio, dessen Einfluß er später empfing, schloß sich dann an Giorgione an und nahm auch Eigentümlichkeiten von… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 18Lotto — (ital.) oder Zahlen L., ein Glücksspiel, bei welchem von den Zahlen 1 90 fünf gezogen werden und der Spieler eine (Auszug), 2 (Ambe), 3 (Terne), 4 (Quaterne) oder 5 (Quinterne) beliebige Nummern besetzt, auf deren Herauskommen er gewissermaßen… …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 19Lotto [2] — Lotto, Lorenzo, ital. Maler des 16. Jahrh. in Bergamo, seit 1526 in Venedig, seit etwa 1550 bis an sein Lebensende (nach 1555) in Loreto tätig; Madonnen u. dgl. bes. in Bergamo. – Vgl. Berenson (engl., 1895) …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 20Lotto — (Lorenzo) (v. 1480 1556) peintre italien de portraits (Jeune Homme au béret, 1526) et de compositions religieuses …

    Encyclopédie Universelle