(literarisch)

  • 11literarisch — li|te|ra|risch 〈Adj.〉 zur Literatur gehörend, sie betreffend …

    Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • 12literarisch — li|te|ra|risch <aus lat. litterarius »die Buchstaben, die Schrift betreffend«>: 1. die Literatur (1) betreffend, schriftstellerisch. 2. [vordergründig] symbolisierend, mit allzu viel Bildungsgut befrachtet (z. B. von einem [modernen]… …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 13literarisch — li|te|ra|risch (schriftstellerisch, die Literatur betreffend) …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 14dichterisch — literarisch, lyrisch, schöpferisch; (bildungsspr.): poetisch. * * * dichterisch:poetisch·literarisch·schriftstellerisch+erzählerisch·episch·lyrisch dichterisch→poetisch …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 15belletristisch — literarisch, schöngeistig, unterhaltend …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 16schweizerische Literatur. — schweizerische Literatur.   Der übergreifende Versuch, mit einem nationalen Attribut die kollektive Identität einer Literatur zu konstituieren, ist für die schweizerische Literatur besonders problematisch: sie existiert aus sprachlichen und… …

    Universal-Lexikon

  • 17Carl Fraas — Carl Nikolaus Fraas (* 6. September 1810 in Rattelsdorf bei Bamberg; † 10. November 1875 in Neufreimann bei München) war ein deutscher Agrarwissenschaftler. Als Universalgelehrter auf dem Gebiet des Landbaus gehörte er zu den literarisch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Zeitungen u. Zeitschriften — Zeitungen u. Zeitschriften, literarische Erzeugnisse, welche an bestimmten Orten u. zu bestimmten Zeiten erscheinend, Nachrichten über Gegenstände bringen od. Fragen erörtern, welche gerade nur für die Zeit Interesse haben. Während das Wort… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 19lateinamerikanische Literatur. — latein|amerikanische Literatur.   Der geographische Raum der lateinamerikanischen Literatur umfasst die von den Spaniern eroberten Gebiete Mittel und Südamerikas sowie das von den Portugiesen kolonisierte Brasilien. Die einst oder noch heute von… …

    Universal-Lexikon

  • 20Zeug — Einem (etwas) am Zeuge flicken: ihn kleinlich tadeln, schulmeistern; wörtlich genommen: an seinem Zeuge, seiner Kleidung, etwas flicken, d.h. in Ordnung bringen. In bildlicher Übertragung findet sich die Redensart seit der zweiten Hälfte des 18.… …

    Das Wörterbuch der Idiome