(linientreu)

  • 61Potsdam — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Radio Stuttgart — Logo des SDR Der Süddeutsche Rundfunk (SDR) war von 1949 bis 1998 die Landesrundfunkanstalt für den nördlichen Teil Baden Württembergs, genauer gesagt, für das Gebiet des bis 1952 bestehenden Landes Württemberg Baden. Der SDR war eine Anstalt des …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Rolf Oesterreich — (* 24. August 1949 in Leukersdorf) war in den 1970er Jahren einer der besten Kugelstoßer der Welt, dem in der DDR aus politischen Gründen ein Weltrekord verwehrt und die große Karriere verbaut wurde. Inhaltsverzeichnis 1 Sportliche Karriere 2 Der …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Schule mit erweitertem Russischunterricht — Die Schule mit erweitertem Russischunterricht in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), auch Russischschule, Klasse mit erweitertem Russischunterricht, R Schule, R Klasse genannt, war eine Polytechnische Oberschule (POS) oder Erweiterte… …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Süddeutscher Rundfunk — Logo des SDR Der Süddeutsche Rundfunk (SDR) war von 1949 bis 1998 die Landesrundfunkanstalt für den nördlichen Teil Baden Württembergs, genauer gesagt, für das Gebiet des bis 1952 bestehenden Landes Württemberg Baden. Der SDR war eine Anstalt des …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Südfunk — Logo des SDR Der Süddeutsche Rundfunk (SDR) war von 1949 bis 1998 die Landesrundfunkanstalt für den nördlichen Teil Baden Württembergs, genauer gesagt, für das Gebiet des bis 1952 bestehenden Landes Württemberg Baden. Der SDR war eine Anstalt des …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Südfunk Stuttgart — Logo des SDR Der Süddeutsche Rundfunk (SDR) war von 1949 bis 1998 die Landesrundfunkanstalt für den nördlichen Teil Baden Württembergs, genauer gesagt, für das Gebiet des bis 1952 bestehenden Landes Württemberg Baden. Der SDR war eine Anstalt des …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Theodor Oberländer — Theodor Oberländer …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Wandervogel — Greif Als Wandervogel wird eine 1896 in Steglitz bei Berlin entstandene Bewegung hauptsächlich von Schülern und Studenten bürgerlicher Herkunft bezeichnet, die in einer Phase fortschreitender Industrialisierung der Städte und angeregt durch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Weltbühne — Umschlag der Weltbühne vom 2. Dezember 1930 Die Weltbühne war eine deutsche Wochenzeitschrift für Politik, Kunst und Wirtschaft. Sie wurde von Siegfried Jacobsohn in Berlin unter dem Namen Die Schaubühne als reine Theaterzeitschrift gegründet und …

    Deutsch Wikipedia