(lieblich)

  • 71piacevole — pi|a|ce|vo|le [pi̯a t̮ʃe:vole] <Adv.> [ital. piacevole < spätlat. placibilis] (Musik): gefällig, lieblich. * * * piacevole   [pja tʃevole, italienisch], musikalische Vortragsbezeichnung: angenehm, gefällig, lieblich. * * * pi|a|ce|vo|le… …

    Universal-Lexikon

  • 72wōþja- — *wōþja , *wōþjaz germ., Adjektiv: nhd. süß, angenehm, lieblich; ne. furious, obsessed; Rekontruktionsbasis: got., an., ae., as., ahd.; Etymologie: s. ing. *u̯ā (2) …

    Germanisches Wörterbuch

  • 73Kibbutz — A kibbutz (Hebrew: קיבוץ, קִבּוּץ, lit. gathering, clustering ; plural kibbutzim ) is a collective community in Israel that was traditionally based on agriculture. The kibbutz is a form of communal living that combines socialism and Zionism.… …

    Wikipedia

  • 74List of compositions by Felix Mendelssohn — Portrait of Mendelssohn by the English miniaturist James Warren Childe (1778–1862), 1839 This is a list of compositions by Felix Mendelssohn …

    Wikipedia

  • 75Master of the Lamps — Developer(s) Peter Kaminski/Russell Lieblich Publisher(s) Activision …

    Wikipedia

  • 76B — Bb B bzw. b (gesprochen: [beː]) ist der zweite Buchstabe des lateinischen Alphabets und ein Konsonant. Der Buchstabe B hat in deutschen Texten eine durchschnittliche Häufigkeit von 1,89 %. Er ist damit der 16. häufigste Buchstabe in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Berliner Dom — aus der Blickrichtung vom Lustgarten …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Brahms — Johannes Brahms Johannes Brahms (* 7. Mai 1833 in Hamburg; † 3. April 1897 in Wien) war ein deutscher Komponist, Pianist und Dirigent, dessen Kompositionen man der Romantik zuordnet. Er gilt als einer der bedeutendsten europäischen Komponisten in …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Buchholz-Grüneberg-Orgel — Die Orgel der St. Bartholomaei Kirche in Demmin ist eine 1818 gebaute Buchholz Orgel, die 1867 durch den Stettiner Orgelbaumeister Barnim Grüneberg umgebaut und erweitert wurde. Die größte in Deutschland erhaltene Orgel aus der Werkstatt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 80Casciotta d'Urbino — Herkunft  Italien Provinz Pesaro und Urbino Ausgangs produkte Vollmilch von Schaf (70%) und Kuh (30%) Käsegruppe …

    Deutsch Wikipedia