(lieblich)

  • 51Messias (Händel) — Messiah (HWV 56, dt. Der Messias) ist ein Oratorium von Georg Friedrich Händel auf Bibeltexte in einer englischsprachigen Zusammenstellung von Charles Jennens für vier Soli (SATB), Chor und Orchester. Es wurde im Sommer 1741 komponiert und am 13 …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Quintadena — Dies ist eine alphabetische Liste verbreiteter Bezeichnungen von Orgelregistern mit kurzen Erklärungen. Nicht berücksichtigt wurden historische oder ausländische Schreibweisen. Auch wenn sich die Bezeichnung von Registern an Bauart, Mensur oder… …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Schütz-Werke-Verzeichnis — Das Schütz Werke Verzeichnis (SWV) ist das von Werner Bittinger entworfene Verzeichnis der Werke des Komponisten Heinrich Schütz. Es ordnet die Werke im Wesentlichen chronologisch, also in der Reihenfolge ihrer Entstehung. Inhaltsverzeichnis 1 Il …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Viola d'amore — Viola d’amore Klassifikation Chordophon Streichinstrument Tonumfang …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Viola d’amore — Klassifikation Chordophon Streichinstrument Tonumfa …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Violino d'amore — Viola d’amore Klassifikation Chordophon Streichinstrument Tonumfang …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Georg Philip Telemann — Georg Philipp Telemann Georg Philipp Telemann, aquatinte colorée de Valentin Daniel Preisler d après une peinture disparue de Ludwig Michael Schneider (1750) Georg Philipp Telemann (14 mars 1681 à Magdebourg 25 juin 1767 à Ham …

    Wikipédia en Français

  • 58Georg Philipp Telemann — Georg Philipp Telemann, aquatinte colorée de Valentin Daniel Preisler d après une peinture disparue de Ludwig Michael Schneider (1750) …

    Wikipédia en Français

  • 59Telemann — Georg Philipp Telemann Georg Philipp Telemann, aquatinte colorée de Valentin Daniel Preisler d après une peinture disparue de Ludwig Michael Schneider (1750) Georg Philipp Telemann (14 mars 1681 à Magdebourg 25 juin 1767 à Ham …

    Wikipédia en Français

  • 60Orgel — (v. gr. Ὄργανον, lat. Organum, ital. Organo, franz. Orgue), ein aus Röhren zusammengesetztes Blasinstrument, in Kirchen vorzugsweise zur Leitung des Gesangs, welches mittelst Bälgen u. einer Claviatur intonirt wird. Die Haupttheile einer O. sind… …

    Pierer's Universal-Lexikon