(lieblich)

  • 11Lieblich war die Maiennacht —   Dies ist die Anfangszeile des Gedichtes »Der Postillon« von Nikolaus Lenau (1802 1850) mit der Schilderung einer Mainacht in den ersten vier Strophen. Das Zitat wird scherzhaft gebraucht, um einen angenehmen Abend bei milder Witterung zu… …

    Universal-Lexikon

  • 12lieblich — lieb·lich Adj; 1 <ein Gesicht, ein Mädchen, ein Anblick> so, dass sie sanft und schön wirken ≈ anmutig, bezaubernd 2 <ein Duft; ein Gesang, Töne> so, dass sie angenehm riechen oder klingen ≈ sanft 3 sehr mild und leicht süß ↔ herb… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 13lieblich — lieblichadj dasistjalieblich!=dasistunerhört!dasisteineböseAussicht!dasisteineschwereEnttäuschung.IronAusdruck.1910ff …

    Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • 14lieblich — lieb·lich …

    English syllables

  • 15lieblich — lieb|lich …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 16Karl Lieblich — (* 1. August 1895 in Stuttgart; † 1. März 1984 ebenda) war ein deutscher Rechtsanwalt, Geschäftsmann und Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1 Tätigkeit in Deutschland 2 Emigration und Exil 3 …

    Deutsch Wikipedia

  • 1722534 Lieblich — Infobox Planet minorplanet = yes width = 25em bgcolour = #FFFFC0 apsis = name = Lieblich symbol = caption = discovery = yes discovery ref = discoverer = Lincoln Laboratory Near Earth Asteroid Research Team discovery site = Socorro discovered =… …

    Wikipedia

  • 18Russell Lieblich — (1953 2005) was a game designer, programmer, and musician who first came to prominence for his music for Activision and Intellivision games, as well as doing the C64 music translation of one of LucasArts first titles, Ballblazer . He was one of… …

    Wikipedia

  • 19wonnig — lieblich * * * wọn|nig 〈Adj.〉 1. entzückend, liebreizend 2. 〈poet.〉 voller Wonne, beglückend ● ein wonniges Kind; der kleine Dackel ist (einfach, wirklich) wonnig * * * wọn|nig <Adj.> [mhd. (md.) wunnic]: 1. (fam.) Entzücken hervorrufend …

    Universal-Lexikon

  • 20Liste von Orgelregistern — Dies ist eine alphabetische Liste verbreiteter Bezeichnungen von Orgelregistern mit kurzen Erklärungen. Nicht berücksichtigt wurden historische oder ausländische Schreibweisen. Auch wenn sich die Bezeichnung von Registern an Bauart, Mensur oder… …

    Deutsch Wikipedia