(letzter schliff)

  • 21Bühnenbild — Alexander Jawkowlewitsch Golowin: Maskeraden Saal, Bühnenbild zu einer Szene aus Lermontows Maskerade, 1917 Bühnenbild bezeichnet entweder die optische Gestaltung eines szenischen Raumes oder dessen Material, also sämtliche Einrichtungen,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Bühnenbildner — Alexander Jawkowlewitsch Golowin: Maskeraden Saal, Bühnenbild zu einer Szene aus Lermontows Maskerade, 1917 Bühnenbild bezeichnet einerseits die optische Gestaltung eines szenischen Raumes, andererseits dessen Material, also sämtliche… …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Christian Friedrich Traugott Duttenhofer — Bildnis Christian Duttenhofers von der Hand eines unbekannten Künstlers (1804)[1] Christian Friedrich Traugott Duttenhofer (* 4. August 1778 in Gronau; † 16. April 1846 in Heilbronn) war ein deutscher …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Der arme Heinrich — ist eine mittelhochdeutsche Verserzählung von Hartmann von Aue. Sie entstand wahrscheinlich in den 1190er Jahren und gilt als vorletztes der vier epischen Werke Hartmanns. Die kurze Versnovelle über einen hochadligen Ritter, der durch Gott mit… …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Der arme Heinrich (Epos) — Der arme Heinrich ist eine mittelhochdeutsche Verserzählung von Hartmann von Aue. Sie entstand wahrscheinlich in den 1190er Jahren und gilt als vorletztes der vier epischen Werke Hartmanns. Die kurze Versnovelle über einen hochadligen Ritter, der …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Fats Waller — 1938 Thomas Wright Waller (* 21. Mai 1904 in Harlem, New York; † 15. Dezember 1943 im Santa Fé Express in Höhe von Kansas City an einer Lungenentzündung) war ein bekannter Jazz Pianist, Komponist und Sänger. Der wegen seines stat …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Franz I. (HRR) — Franz I., Kaiser des Heiligen Römischen Reiches Franz Stephan von Lothringen (* 8. Dezember 1708 in Nancy; † 18. August 1765 in Innsbruck) war als Franz III. Herzog von Lothringen und Bar (1729–1737), als Franz II. Großherzog der …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Franz I. Stephan — Franz I., Kaiser des Heiligen Römischen Reiches Franz Stephan von Lothringen (* 8. Dezember 1708 in Nancy; † 18. August 1765 in Innsbruck) war als Franz III. Herzog von Lothringen und Bar (1729–1737), als Franz II. Großherzog der …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Franz I. Stephan von Lothringen — Franz I., Kaiser des Heiligen Römischen Reiches Franz Stephan von Lothringen (* 8. Dezember 1708 in Nancy; † 18. August 1765 in Innsbruck) war als Franz III. Herzog von Lothringen und Bar (1729–1737), als Franz II. Großherzog der …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Franz Stephan von Lothringen — Franz I., Kaiser des Heiligen Römischen Reiches Franz Stephan von Lothringen (* 8. Dezember 1708 in Nancy; † 18. August 1765 in Innsbruck) war als Franz III. Herzog von Lothringen und Bar (1729–1737), als Franz II. Großherzog der …

    Deutsch Wikipedia