(lernstoff)

  • 31Auswendiglernen — Auswendiglernen. Ölgemälde von Nikolaus Gysis, 1883 Auswendiglernen (Memorieren) ist eine Form des Lernens, bei dem der Lernende sich Text, Zahlen oder andere Informationen so ins Gedächtnis einprägt, dass er sie später der Lernvorlage getreu… …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Berufsoberschule (Bayern) — Die Berufsoberschule (BOS) ist eine Möglichkeit für Schüler mit mittlerem Schulabschluss (z. B. Mittlere Reife, Fachschulreife in Bayern bzw. der Fachoberschulreife in anderen Bundesländern) und einer abgeschlossenen Berufsausbildung die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Fremdsprachenlehr- und -lernforschung — Die schulische Fremdsprachenlehr und lernforschung (SFLLF) befasst sich einerseits mit dem „natürlichen“ und andererseits mit dem institutionellen, im engeren Sinne schulischen, Spracherwerb im Laufe eines Lebens. Die SFLLF stellt die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Graz International Bilingual School — Schulform Internationales Bundesgymnasium Gründung 1991 Ort Graz Eggenberg Bundesland Steiermark Staat Österreich Koordinaten …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Magdalena Heymair — Magdalena Heymair, auch Haymerin u. ä. (* etwa 1535, vermutlich in Regensburg; † nach 1586, vermutlich in Kaschau) war eine deutsche Pädagogin und evangelische Kirchenlieddichterin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Literatur …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Spieldidaktik — (Wortverbindung v. dt. Spiel und griech. didaktikè téchne = Technik des Unterrichtens, Kunst des Lehrens) ist die Wissenschaft vom Lehren und Lernen des Spielens. Als Teildisziplin der Spielwissenschaft befasst sie sich mit der Bildungswirkung… …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Trichter — Erdfall; Kessel; Vulkantrichter; Krater; Caldera * * * Trich|ter [ trɪçtɐ], der; s, : oben weites Gefäß zum Füllen von Flaschen o. Ä., das sich nach unten verengt und in ein kurzes Rohr übergeht: Motoröl mit einem Trichter einfüllen. Zus.:… …

    Universal-Lexikon

  • 38überfüttern — über|fụ̈t|tern 〈V. tr.; hat〉 jmdn. od. ein Tier überfüttern jmdm. od. einem Tier zu viel zu essen bzw. zu fressen geben ● ein Kind, ein Tier mit Süßigkeiten überfüttern; das Tier ist überfüttert das Tier hat zu viel zu fressen bekommen, ist zu… …

    Universal-Lexikon

  • 39Schlaflernmethode — Schlaf|lern|me|tho|de, die (Fachspr.): Methode zur Vertiefung von [Fakten]wissen, bei der dem Lernenden während des Schlafs Tonbandaufnahmen mit dem Lernstoff vorgespielt werden; Hypnopädie. * * * Schlaf|lern|me|tho|de, die (Fachspr.): Methode… …

    Universal-Lexikon

  • 40Säugling und Kind: Die ersten Jahre eines Menschen —   Beim Menschen wie auch bei anderen Säugetieren ist die Kindheit die Zeit des weitaus intensivsten Lernens. So ist es nicht verwunderlich, dass die Kindheit des Menschen besonders lang ist. Wir sind dasjenige Wesen, das unvergleichlich viel mehr …

    Universal-Lexikon