(lehrsatz)

  • 121Pythagoreïsch — Pythagoreïsch, von Pythagoras herrührend, seiner Lehre gemäß, z.B. das Pythagoreïsche Täfelchen, das in Form eines Quadrats geschriebene Einmaleins mit den Produkten aller einfachen Zahlen. Pythagoreïscher Lehrsatz, s. Katheten [Abb. 908].… …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 122Psalm 25 — Der 25. Psalm ist Teil des Buches der Psalmen. In ihm bittet ein Armer JHWH um Rettung, Vergebung und Wegweisung. Der Psalmenbeter ist ein gelehrter und ein lehrender Bittender, der seinem Gebet die Form eines akrostichischen Psalmes verleiht.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 123Behauptung — Annahme; Hypothese (fachsprachlich); Mutmaßung; These; Vermutung; Spekulation; Unterstellung; Ansicht; Äußerung; Stellungnahme; Statem …

    Universal-Lexikon

  • 124These — Annahme; Hypothese (fachsprachlich); Mutmaßung; Behauptung; Vermutung; Spekulation; Unterstellung; Ansicht; Axiom (fachsprachlich); Voraus …

    Universal-Lexikon

  • 125Binomialkoeffizient — Bi|no|mi|al|ko|ef|fi|zi|ent 〈m. 16; Math.〉 Koeffizient einer nach dem binomischen Lehrsatz gebildeten Reihe * * * Bi|no|mi|al|ko|ef|fi|zi|ent, der <meist Pl.> (Math.): bei der Bildung von ↑Reihen (5) nach dem binomischen Lehrsatz… …

    Universal-Lexikon

  • 126Fakultät — Fa|kul|tät 〈f. 20〉 I 〈zählb.〉 1. Hauptwissenschaft, Gruppe zusammengehöriger Wissenschaften (z. B. Naturwissenschaft, Philosophie) 2. eine Hauptwissenschaften umfassende Hochschulabteilung, heute durch andersstrukturierte „Fachbereiche“ ersetzt 3 …

    Universal-Lexikon

  • 127Logos — Lọ|gos 〈m.; , Lọ|goi〉 1. 〈urspr.〉 Wort, Rede, Sprache 2. 〈dann〉 Gedanke, Sinn, Begriff 3. 〈Stoiker, Heraklit〉 Weltvernunft, göttl. Vernunft 4. 〈Neuplatonismus, Gnosis〉 Vernunftkraft Gottes als Weltschöpfungskraft 5. 〈Christentum〉… …

    Universal-Lexikon

  • 128Fundamentalsatz — Fun|da|men|tal|satz, der: grundlegender Lehrsatz: der F. der Algebra. * * * Fun|da|men|tal|satz, der: grundlegender Lehrsatz: der F. der Algebra …

    Universal-Lexikon