(ledernen)

  • 71Dschinn — Verschiedene Dschinn Illustrationen aus dem 16. Jahrhundert Der Dschinn (Pl. arabisch ‏جن ‎, DMG ǧnūn, Sg. männl. ‏ …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Dschinni — Dschinn (arabisch ‏جني/جن/جان‎ Dschinni bzw. kollektives „Dschinn”, „Deschinn” bzw. „Dschann”, „Dämon”, „Geist” von dschunna / ‏جن‎ /„besessen oder wahnsinnig sein“; auch Djinni oder Jinns, weibl. Dschinniya) Inhaltsverzeichnis 1 Merkmale 1.1… …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Eishändlerin — Eismann in Berlin, Sommer 1957 Ein Eismann war ein Spediteur von Natureis und fabrikmäßig erzeugtem Stangeneis, später auch ein fahrender Verkäufer von Speiseeis. Vor der Verbreitung des elektrischen Kühlschrankes gab es stromlose Eisschränke und …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Eismann — in Berlin, Sommer 1957 Eismann bezeichnet einen heute nicht mehr existierenden Beruf; der Eismann war ein Spediteur von Natureis und fabrikmäßig erzeugtem Stangeneis. Vor der Verbreitung des elektrischen Kühlschrankes gab es stromlose …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Elblotse — Die Schiffermütze ist eigentlich eine Seemannsmütze, die ursprünglich gerne von Seeleuten an der Elbe getragen wurde. Es handelt sich dabei um eine schlichte, niedrige Schirmmütze, entweder in Schwarz oder in Dunkelblau, mit einer Zierkordel oder …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Elblotsen-Mütze — Die Schiffermütze ist eigentlich eine Seemannsmütze, die ursprünglich gerne von Seeleuten an der Elbe getragen wurde. Es handelt sich dabei um eine schlichte, niedrige Schirmmütze, entweder in Schwarz oder in Dunkelblau, mit einer Zierkordel oder …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Elblotsenmütze — Die Schiffermütze ist eigentlich eine Seemannsmütze, die ursprünglich gerne von Seeleuten an der Elbe getragen wurde. Es handelt sich dabei um eine schlichte, niedrige Schirmmütze, entweder in Schwarz oder in Dunkelblau, mit einer Zierkordel oder …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Elbsegler — Die Schiffermütze ist eigentlich eine Seemannsmütze, die ursprünglich gerne von Seeleuten an der Elbe getragen wurde. Es handelt sich dabei um eine schlichte, niedrige Schirmmütze, entweder in Schwarz oder in Dunkelblau, mit einer Zierkordel oder …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Emma Peel — Seriendaten Deutscher Titel: Mit Schirm, Charme und Melone Originaltitel: The Avengers/The New Avengers Produktionsland: Vereinigtes Königreich Produktionsjahr(e): 1961–1969/1976–1977 Episodenanzahl: 187 (161 + 26) …

    Deutsch Wikipedia

  • 80Empedokles — (griechisch Ἐμπεδοκλῆς; * um 495 v. Chr. in Akragas, dem heutigen Agrigent auf Sizilien; † um 435 v. Chr. wohl auf der Peloponnes) war ein antiker griechischer Philosoph (Vorsokratiker), Politiker, Redner und Dichter. Unklar ist, ob die… …

    Deutsch Wikipedia