(lebensvoll)

  • 11Hartmann — Hartmann, 1) Richard, Industrieller, geb. 8. Nov. 1809 in Barr bei Straßburg, gest. 16. Dez. 1878 in Chemnitz, trat 1832 bei Haubold, dem Begründer der Chemnitzer Maschinenindustrie, als Gehilfe in Arbeit. 1837 machte er sich selbständig und… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 12Jasper — Jasper, Viktor, Kupferstecher, geb. 30. März 1848 in Wien, war anfangs Buchhändler, bildete sich dann mit 20 Jahren auf der Wiener Akademie und später bei L. Jacoby zum Kupferstecher aus und begann seine selbständige Tätigkeit mit einem Stich… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 13Rauch [2] — Rauch, 1) Gustav Johann Georg von, preuß. General, geb. 1. April 1774 in Braunschweig, gest. 2. April 1841 in Berlin, wurde, in der preußischen Ingenieurakademie vorgebildet, 1790 Leutnant im Ingenieurkorps, kam 1802 in den Generalstab, erwarb… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 14Victor, S.S. (97) — 97S. S. Victor et 3 Soc. M. M.. (21. al. 23. Juli). Die reiche und blühende Großstadt Marseille (Massilia) an den Rhonemündungen gehörte zu den Hauptsitzen römisch heidnischer Macht und Herrlichkeit in Gallien. Götzendienst und Aberglaube jeder… …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 15Heinrich Girard — (eigentlich: Carl Adolph Heinrich Girard; * 2. Juni 1814 in Berlin; † 11. April 1878 in Halle (Saale)) war ein deutscher Geologe und Mineraloge. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 16vital — lebenskräftig; quirlig; aktiv; rührig (umgangssprachlich); sanguin; munter; lebendig; lebhaft; umtriebig; rege; quicklebendig; …

    Universal-Lexikon

  • 17neugeboren — neu|ge|bo|ren 〈Adj.〉 eben auf die Welt gekommen ● neugeborenes Kind; sich wie neugeboren fühlen 〈fig.〉 erfrischt, lebensvoll * * * neu|ge|bo|ren <Adj.>: gerade geboren. * * * neu|ge|bo|ren <Adj.>: gerade geboren: ein es Kind;… …

    Universal-Lexikon

  • 18Bruno von Magdeburg — Bruno von Mạgdeburg,   Geschichtsschreiber in der zweiten Hälfte des 11. Jahrhunderts; schrieb 1082 das »Buch vom Sachsenkrieg«, parteiisch gegen Heinrich IV., lebensvoll und reich an Dokumenten.   Ausgaben: Liber de bello Saxonico,… …

    Universal-Lexikon

  • 19Oper: Die deutsche romantische Nationaloper —   Der Gedanke einer eigenen Nationaloper spielte in Deutschland seit dem späten 18. Jahrhundert eine wesentliche Rolle. Zunächst nur als Forderung, die auf dem Gebiet der Kunst die nationalen Erneuerungsbestrebungen zur Zeit der französischen… …

    Universal-Lexikon

  • 20pantagruelisch — pan|ta|gru|e|lisch <Adj.> [nach der Figur Pantagruel im Romanzyklus „Gargantua und Pantagruel“ des frz. Dichters F. Rabelais (gestorben 1553)] (bildungsspr.): derb, heftig; lebensvoll …

    Universal-Lexikon