(landungsbrücke)

  • 31Burgwalltor — Die Rostocker Stadtbefestigung im Dreißigjährigen Krieg. Der Zustand der Stadtbefestigung um 1624/25 (Aufsicht von Norden; Radierung von Wenzel H …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Burgwalltor (Rostock) — Die Rostocker Stadtbefestigung im Dreißigjährigen Krieg. Der Zustand der Stadtbefestigung um 1624/25 (Aufsicht von Norden; Radierung von Wenzel H …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Dreipunktlandung — Der Ausdruck Landung (Verb: „landen“; Wortursprung: das Schiff kommt an Land) bezeichnet das Aufsetzen eines Raum , Luft oder Wasserfahrzeuges auf dem Boden oder auf einer dafür vorgesehenen Landestelle. Die Landung ist ein Flugmanöver im aus dem …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Einbooten — In der Schifffahrt bezeichnet man mit Ausbooten die Beförderung der Passagiere von Schiffen (z. B. Ausflugsschiffen) mit offenen, seetüchtigen Holzbooten, so genannte Börteboote, zwischen der Landungsbrücke und den Schiffen. Den gegenteiligen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Fenderbrett — Fender Walzen oder Langfender am Heck eines Sportbootes Ein Fender ist ein Schutzköper, der Beschädigungen an der Außenhaut eines Schiffes bei Hafenmanövern sowie beim Liegen an der Kaimauer oder …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Fischertor (Rostock) — Die Rostocker Stadtbefestigung im Dreißigjährigen Krieg. Der Zustand der Stadtbefestigung um 1624/25 (Aufsicht von Norden; Radierung von Wenzel H …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Färingerhavn — Kangerluarsoruseq Kommune Kommuneqarfik Sermersooq Geographische Lage …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Færingehavn — Kangerluarsoruseq Kommune Kommuneqarfik Sermersooq Geographische Lage …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Føroyingahavn — Kangerluarsoruseq Kommune Kommuneqarfik Sermersooq Geographische Lage …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Koßfelder Tor — Die Rostocker Stadtbefestigung im Dreißigjährigen Krieg. Der Zustand der Stadtbefestigung um 1624/25 (Aufsicht von Norden; Radierung von Wenzel H …

    Deutsch Wikipedia