(ladentisch)

  • 11Tresen — Ladentisch; Verkaufstisch; Theke; Schank; Ausschank; Bar; Schankraum * * * Tre|sen [ tre:zn̩], der; s, : Theke: am Tresen stehen. Syn.: ↑ Ausschank …

    Universal-Lexikon

  • 12Theke — Tresen; Ladentisch; Verkaufstisch; Schank; Ausschank; Bar; Schankraum; Schanktisch * * * The|ke [ te:kə], die; , n: hoher, nach einer Seite abgeschlossener Tisch, an dem Gäste oder Kunden bedient werden: ein dicker Wirt stand hinter der Theke;… …

    Universal-Lexikon

  • 13Bückeware — Bückware oder Bückeware bezeichnet Ware, für die man (oder der Verkäufer) sich sinnbildlich oder tatsächlich unter den Ladentisch bücken muss. Gebräuchlich war diese Bezeichnung seit Kriegsbeginn 1939, als im Deutschen Reich aus Gründen der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Bückware — oder Bückeware bezeichnet Ware, für die man (oder der Verkäufer) sich sinnbildlich oder tatsächlich unter den Ladentisch bücken muss. Gebräuchlich war diese Bezeichnung seit Kriegsbeginn 1939, als im Deutschen Reich aus Gründen der Rationierung… …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Comic Book Superheroes Unmasked — Filmdaten Originaltitel Comic Book Superheroes Unmasked Produktionsland USA …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Theke — Außergewöhnliche Theke eines Schnellimbisses Als Theke (griech. θηκη „Behältnis“; lat. Thēca für „Hülle“, „Behältnis“, „Scheide“) wird die tischähnliche Trennung zwischen Personal und Kunden in Gaststätten (Tresen) oder Ladenlokalen (Ladentisch,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Tresen — Dieser Artikel behandelt die Theke als Tischfläche. Für die Wohnröhre der Graptolithen siehe Theca. Für das Thekenschaaf, das Theke als Kurzform verwendet, siehe ebendort. Außergewöhnliche Theke eines Schnellimbisses Als Theke (griech. θηκη… …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Jiřina Švorcová — (* 25. Mai 1928 in Kociánovice, heute Hradec Králové Slezské Předměstí; † 8. August 2011 in Prag) war eine tschechoslowakische Schauspielerin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Auszeichnungen und Ehrungen …

    Deutsch Wikipedia

  • 19hinter — nach; hinten; nachdem; dahinter * * * hin|ter [ hɪntɐ] <Präp.>: 1. a) mit Dativ; Frage: wo?> auf der Rückseite von: hinter dem Haus, Vorhang; die Tür hinter sich schließen. b) <mit Akk.; …

    Universal-Lexikon

  • 20Korpus — Corpus (lat.); Körper * * * Kọr|pus I 〈m.; , se〉 1. Kernstück (von Möbeln) 2. 〈Anat.; umg.〉 Körper, Leib II 〈n.; , Kọr|po|ra〉 1. Sammlung, Auswahl von Texten, Äußerungen (als Grundlage für sprachliche Untersuchungen) 2. 〈Mus.〉 Resonanzkörper… …

    Universal-Lexikon