(läufer auch)

  • 1Läufer (Schach) — Schachfiguren …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Laufer Schlagturm — von Westen …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Laufer — ist der Familienname folgender Personen: Berthold Laufer (1874–1934), deutscher Ostasienforscher Franz Friedrich Laufer (1858–1937), preußischer Polizeikommissar Günther Laufer (1907–1992), deutscher Kunstschmied, Restaurator und Metallbildhauer… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Läufer [1] — Läufer, Bedienstete, die sonst vor den Wagen oder Reitpferden vornehmer Herrschaften herliefen, um freie Bahn zu schaffen. Gewöhnlich waren sie in gelbes, reich mit Treffen besetztes Zeug gekleidet und trugen einen langen Stock mit Quasten und… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 5Läufer [3] — Läufer (Charadriidae), eine Familie der Watvögel (s. d.), auch (Cursoria) Gruppe der Geradflügler (s. d.) …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 6Läufer, der — Der Läufer, des s, plur. ut nom. sing. von dem Zeitworte laufen. 1) Eine Person, welche läuft, Fämin. die Läuferinn. Er ist ein guter Läufer, läuft gut, d.i. schnell. Besonders sind die Läufer auf besondere Art gekleidete Bedienten, welche vor… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 7Läufer — Das Wort Läufer bezeichnet ein langes schmales Format beim Teppich eine Figur im Schachspiel, siehe Läufer (Schach) in der Musik eine schnelle Tonfolge ein junges Schwein, schwerer als ein Ferkel, siehe Benennung in Hausschwein im Bereich… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Läufer — laufen: Der Ursprung des gemeingerm. starken Verbs, das ursprünglich wahrscheinlich »‹im Kreise› hüpfen, tanzen« bedeutete, ist nicht sicher geklärt. Mhd. loufen, ahd. ‹h›louf‹f›an »laufen« entsprechen got. (us)hlaupan »(auf)springen«, engl. to… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 9Läufer — oberer Mühlstein; Abspannung; Anker; Läuferstein im Mauerwerk; Teppichvorleger * * * Läu|fer [ lɔy̮fɐ], der; s, : 1. langer, schmaler Teppich: ein roter Läufer lag im Korridor. Syn.: ↑ Matte. Zus.: Tischläufer, Treppenläufer …

    Universal-Lexikon

  • 10Läufer-Maler — Als Läufer Maler (auch Maler des laufenden Satyrs) wird ein namentlich heute nicht mehr bekannter Vasenmaler bezeichnet, der in der zweiten Hälfte des 6. Jahrhundert v. Chr. bedeutender Vertreter des Fikellura Stils der ostgriechischen… …

    Deutsch Wikipedia