(kurpfuscher)

  • 121Medizinerin — ↑ Mediziner Arzt, Ärztin, Heilkundiger, Heilkundige; (ugs.): Doktor; (abwertend): Quacksalber, Quacksalberin; (scherzh.): Medikus; (ugs. abwertend): Kurpfuscher, Kurpfuscherin; (ugs. spött.): Weißkittel; (ugs. iron.): Gott/Halbgott in Weiß; …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 122Quacksalberin — ↑ Quacksalber (salopp scherzh.): Medizinmann; (abwertend): Scharlatan, Scharlatanin; (veraltet abwertend): Medikaster; (Rechtsspr.): Kurpfuscher, Kurpfuscherin …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 123Stümperin — ↑ Stümper Laie, Laiin, Nichtfachmann, Nichtfachfrau; (ugs.): Patzer, Patzerin; (abwertend): Dilettant, Dilettantin, Nichtskönner, Nichtskönnerin, Nichtswisser, Nichtswisserin; (leicht abwertend): Amateur, Amateurin; (bildungsspr. abwertend):… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 124Medikaster — Me|di|kas|ter der; s, <zu ↑Medikus u. lat. aster, pejoratives Suffix zur Kennzeichnung von Personen (Analogiebildung zu ↑Philosophaster)> (veraltet abwertend) Kurpfuscher, Quacksalber …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 125Scharlatan — Schar|la|tan der; s, e <über fr. charlatan aus gleichbed. it. ciarlatano, dies unter Einfluss von ciarlare »schwatzen« aus cerretano »Marktschreier«, eigtl. »Einwohner der Stadt Cerreto« (die als marktschreierische Händler bekannt waren)>:… …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 126Scharlatan — Sm jmd., der Können und Wissen nur vortäuscht erw. fremd. Erkennbar fremd (17. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus frz. charlatan, dieses aus it. ciarlatano, aus it. cerretano Kurpfuscher, Marktschreier , eigentlich Mann aus Cerreto , das mit it.… …

    Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • 127ЗНАХАРСТВО — ЗНАХАРСТВО, проведение лечения лицами, не имеющими соответствующей научно медицинской подготовки, средствами и методами, не основанными на данных мед. науки, а черпаемыми б. ч. из устных преданий так назыв. народной медицины. Знахарь лекарь… …

    Большая медицинская энциклопедия

  • 128Kur — Kur: Das seit dem 16. Jh. bezeugte Substantiv wurde aus lat. cura »Sorge, Fürsorge, Pflege, Aufsicht usw.« in die medizinische Fachsprache übernommen. Dort gilt es seitdem im Sinne von »ärztliche Fürsorge und Betreuung« allgemein, späterhin… …

    Das Herkunftswörterbuch