(kunst-

  • 91Kunst und Krempel — Seriendaten Originaltitel Kunst Krempel Produktionsland Deutschland …

    Deutsch Wikipedia

  • 92Kunst und Kultur der Asmat — Frauenfigur aus dem nordwestlichen Asmatgebiet …

    Deutsch Wikipedia

  • 93Kunst am Campus — Lothar Fischer, Mann und Frau sich gegenübersitzend Kunst am Campus ist ein Skulpturenpark auf dem Campus der 1970 gegründeten Universität Augsburg im Augsburger Universitätsviertel. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 94Kunst und Kulturradio Schöpfwerk — Logo Das Kunst und Kulturradio Schöpfwerk ist eine wöchentliche Radiosendung, die über die ORF Plattform oe1campus im Internet verbreitet wird. Sie ist 2004 aus dem Bürgerradio Schöpfwerk hervorgegangen. Die Redakteurin Renate Schnee vom Radio… …

    Deutsch Wikipedia

  • 95Kunst - und Naturalienkammer — 51.47805555555611.9719444444447Koordinaten: 51° 28′ 41″ N, 11° 58′ 19″ O …

    Deutsch Wikipedia

  • 96Kunst - und Naturalienkammer der Franckeschen Stiftungen — 51.47805555555611.9719444444447Koordinaten: 51° 28′ 41″ N, 11° 58′ 19″ O …

    Deutsch Wikipedia

  • 97Kunst im Kreisverkehr — Hölderlin im Kreisverkehr, Kunstwerk von Peter Lenk in Lauffen am Neckar Die Kunst im Kreisverkehr (auch Kreiselkunst) hat sich seit den 1990er Jahren als Genre der Kunst im öffentlichen Raum entwickelt und ist ein bedeutendes Anwendungsgebiet… …

    Deutsch Wikipedia

  • 98Kunst- und Kulturzentrum Bangkok — Das Kunst und Kulturzentrum Bangkok Das Kunst und Kulturzentrum Bangkok (Thai: หอศิลปวัฒนธรรมแห่งกรุงเทพมหานคร, Bangkok Art and Culture Centre) ist ein Museum für zeitgenössische Kunst in Bangkok. Es liegt an der Ecke Rama I. Straße und Phayathai …

    Deutsch Wikipedia

  • 99Kunst und Kultur in Nordrhein-Westfalen — Die Förderung von Kunst und Kultur in Nordrhein Westfalen ist in der Landesverfassung als ein Staatsziel festgeschrieben.[1] Alleine durch die bloße Einwohnerzahl des Landes hat Nordrhein Westfalen eine Vielzahl Kulturschaffender. In Nordrhein… …

    Deutsch Wikipedia

  • 100Kunst-Krypta — Die Kunst Krypta (1949–1962) in Bremen war die erste Galerie Deutschlands für künstlerische Keramik. 1949 gründete Peter Hagenah, damals 21 Jahre alt, in einem Tiefbunker am „Theaterberg“ (dem Standort des ehemaligen Stadttheaters) in den Bremer… …

    Deutsch Wikipedia