(kraftstoffbehälter)

  • 1Kraftstoffbehälter — Kraftstoffbehälter,   Tank, Behältnis in Fahrzeugen mit Verbrennungskraftmaschinen zum Mitführen des Kraftstoffs; bei Personenwagen meist aus Kunststoff, bei Lastkraftwagen, Land und Baumaschinen überwiegend in Stahlausführung. Kraftstoffbehälter …

    Universal-Lexikon

  • 2Kraftstofftank — Tankdeckel eines Kraftfahrzeugs …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Brennstofftank — Tankdeckel eines Kraftfahrzeugs links: Wasserstoffeinfüllstutzen eines BMW, recht …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Tankdeckel — eines Kraftfahrzeugs links: Wasserstoffeinfüllstutzen eines BMW, rec …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Klemm Kl 35 — Klemm L35 …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Astra GTC — Opel Opel Astra Fließheck (2004–2007) Astra H Hersteller: Opel Produktionszeitraum: seit 2004 …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Ford Probe — Hersteller: Ford Produktionszeitraum: 1989–1997 Klasse: Sportcoupé Karosserieversionen: Coupé, dreitürig Vorgängermodell: Ford EXP …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Jak-19 — Jakowlew Jak 19 ist die Bezeichnung für ein Ende der 1940er Jahre entwickeltes Jagdflugzeug. Sie war Jakowlews erste Ganzmetallkonstruktion und wurde in zwei Exemplaren gebaut. Entwicklung Während die beiden Vorgängermodelle Jak 15 und Jak 17… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Jakowlew Jak-19 — Jak 19 Rißzeichnung Jakowlew Jak 19 ist die Bezeichnung für ein Ende der 1940er Jahre entwickeltes Jagdflugzeug. Sie war Jakowlews erste Ganzmetallkonstruktion und wurde in zwei Exemplaren gebaut. Inhaltsverzeichnis 1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 10LG 1750 — Der LG 1750 ist ein Autokran der Firma Liebherr mit einer Tragfähigkeit bis 750 t. Er wurde 2004 auf der BAUMA als Neuheit vorgestellt und ging 2005 in Serie. Den Liebherr LG1750 besitzen zurzeit nur zwei Kranfirmen in Deutschland (Nolte und… …

    Deutsch Wikipedia