(krafteinsatz)

  • 1Wiegetritt — Tretzyklus ist ein Begriff aus dem Radsport und bezieht sich auf den Verlauf von Krafteinsatz, Kraftrichtung und Trettechnik während einer Kurbelumdrehung eines Radrennfahrers. Inhaltsverzeichnis 1 Grundsätzliches 2 Phasen des Tretzyklus 2.1… …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Tretzyklus — ist ein Begriff aus dem Radsport und bezieht sich auf die kleinste gleichförmig wiederholte Bewegungseinheit beim Radfahren. Inhaltsverzeichnis 1 Grundsätzliches 2 Phasen des Tretzyklus 2.1 Druckphase …

    Deutsch Wikipedia

  • 3AET — Das Arbeitswissenschaftliche Erhebungsverfahren zur Tätigkeitsanalyse (AET) wurde 1979 von Walter Rohmert und Kurt Landau vorgelegt, um eine ergonomische Analyse von Mensch Arbeits Systemen einfacher als bis dahin durchführen zu können [1]. Zur… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Arbeitswissenschaftliches Erhebungsverfahren zur Tätigkeitsanalyse — Das Arbeitswissenschaftliche Erhebungsverfahren zur Tätigkeitsanalyse (AET) wurde 1979 von Walter Rohmert und Kurt Landau vorgelegt, um eine ergonomische Analyse von Mensch Arbeits Systemen einfacher als bis dahin durchführen zu können[1]. Zur… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Rollstuhlcurling — Paralympics 2010 in Vancouver Rollstuhlcurling ist eine Adaption des Curlings für Menschen mit körperlicher Behinderung. Seit den Paralympischen Spielen von Turin 2006 ist die Sportart eine offizielle Disziplin der Paralympics. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Aiki-Osaka — ist der Name eines Aikidostils begründet durch Hirokazu Kobayashi. Der Name leitet sich von dem Umstand ab, dass er in Japan im Wesentlichen in der Gegend von Osaka lebte und unterrichtete. Neben den Schriftzeichen für Aikido trägt sein Logo (ame …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Alpines Sportklettern — Die unterschiedlichen Arten des Sportkletterns: (1) Verschneidungsklettern, (2) Plattenklettern, (3) Wandklettern, (4) Überhangklettern, (5) Kantenklettern, (6) Dachklettern, (7) Quergang Sportklettern ist eine Form des Freikletterns, dessen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Bahnrad — Prototyp aller heutigen Bahnräder: das 5,75 kg leichte Rekordrad von Eddy Merckx von 1972 Ein Bahnrad (auch „Bahnmaschine“) ist ein Rennrad für Bahnrennen. Es besitzt weder Bremsen noch eine Schaltung oder Freilauf und weist eine andere… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Baukran — Portaldrehkran mit festem Ausleger Eberswalder Montageeber (Portalwippdrehkran) …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Breakdance (Fahrgeschäft) — Breakdance No 1 von Kinzler in Betrieb bei Nacht (Typ Break Dancer 2) Beim Breakdance (auch Break Dance, Break Dancer oder kurz Breaker) handelt es sich um ein weit verbreitetes Fahrgeschäft bzw. einen Fahrgeschäftstyp, der häufig auf Volksfesten …

    Deutsch Wikipedia