(krąg)

  • 81Sven Elvestad — (September 6, 1884–December 19, 1934) was a Norwegian journalist and author. He is best known for his detective stories, which were published under the pen name Stein Riverton and translated to several languages, including German and… …

    Wikipedia

  • 82Mauser M67 — Kongsberg M67 Type Bolt Action Repeating Target rifle Place of origin  Norway …

    Wikipedia

  • 83Estrup — Jacob Brønnum Scavenius Estrup Jacob Brønnum Scavenius Estrup (* 6. April 1825 in Sorø; † 24. Dezember 1913) war ein dänischer Politiker. Estrups Vater war der Gutsbesitzer Hector Frederic Janson Estrup. Dieser vererbte ihm 1846 das Anwesen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 84Fonnesbech — Christen Andreas Fonnesbech Christen Andreas Fonnesbech (* 7. Juli 1817 in Kopenhagen; † 17. Mai 1880 ebenda) war ein dänischer Staatsmann. Als Sohn eines reichen Kaufmanns entsagte er, nachdem er mit dem 23. Lebensjahr das juristische Amtsexamen …

    Deutsch Wikipedia

  • 85Geschichte Norwegens von Harald Hårfagre bis zur Reichseinigung — Die Machtverhältnisse zur Zeit des Todes von Halfdan dem Schwarzen, dem Vater Harald Hårfagres. Rot sind die ersten Eroberungen Harald Hårfagres. Inhaltsverzeichnis 1 Ers …

    Deutsch Wikipedia

  • 86Jacob Bronnum Scavenius Estrup — Jacob Brønnum Scavenius Estrup Jacob Brønnum Scavenius Estrup (* 6. April 1825 in Sorø; † 24. Dezember 1913) war ein dänischer Politiker. Estrups Vater war der Gutsbesitzer Hector Frederic Janson Estrup. Dieser vererbte ihm 1846 das Anwesen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 87Jacob Brönnum Scavenius Estrup — Jacob Brønnum Scavenius Estrup Jacob Brønnum Scavenius Estrup (* 6. April 1825 in Sorø; † 24. Dezember 1913) war ein dänischer Politiker. Estrups Vater war der Gutsbesitzer Hector Frederic Janson Estrup. Dieser vererbte ihm 1846 das Anwesen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 88Jacob Estrup — Jacob Brønnum Scavenius Estrup Jacob Brønnum Scavenius Estrup (* 6. April 1825 in Sorø; † 24. Dezember 1913) war ein dänischer Politiker. Estrups Vater war der Gutsbesitzer Hector Frederic Janson Estrup. Dieser vererbte ihm 1846 das Anwesen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 89Lerchenhain — Drzeńsko (deutsch: Drenzig Kr. Schlawe i. Pom.) ist ein Ortsteil der polnischen Landgemeinde Malechowo (Malchow) im Powiat Sławieński (Schlawe) in der Woiwodschaft Westpommern, 17 km südlich der Kreisstadt am westlichen Ufer der Grabowa (Grabow)… …

    Deutsch Wikipedia

  • 90Liste der dänischen Außenminister — Diese Liste der dänischen Außenminister listet alle dänischen Außenminister seit 1848 auf. Liste der dänischen Außenminister Antritt Abgang Außenminister Leben Partei Regierung 22. März 1848 16. November 1848 Frederik Markus Knuth 1813–1856… …

    Deutsch Wikipedia