(kosen)

  • 61Borlach — Johann Gottfried Borlach (* 24. Mai 1687 in Dresden; † 4. Juli 1768 in Kösen war kurfürstlich sächsischer Bergrat und Gründer der Arterner, der Kösener und der Dürrenberger Saline. Bereits 1727 stellte er seine Borlachsche Regel auf: „Wo… …

    Deutsch Wikipedia

  • 62KSCV — Gründung: 15. Juli 1848 in Jena Prinzipien: farbentragend, pflichtschlagend Mitgliedsverbindungen (2008): 101 …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Kösener Corps — Gründung: 15. Juli 1848 in Jena Prinzipien: farbentragend, pflichtschlagend Mitgliedsverbindungen (2008): 101 …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Naumburg (Saale) — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Morning Musume Early Single Box — Album par Morning Musume Sortie 15 décembre 2004 Enregistrement …

    Wikipédia en Français

  • 66C! — Corps (n, /koːr/ (s.), /koːrs/ (pl.), französisch „Körper(schaft), Gesamtheit“; zeitweilig auch „Korps“) ist eine heute im deutschen Sprachraum gebräuchliche Bezeichnung für eine besonders alte Form von Studentenverbindungen. Die ersten Corps… …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Corpslandsmannschaft — Corps (n, /koːr/ (s.), /koːrs/ (pl.), französisch „Körper(schaft), Gesamtheit“; zeitweilig auch „Korps“) ist eine heute im deutschen Sprachraum gebräuchliche Bezeichnung für eine besonders alte Form von Studentenverbindungen. Die ersten Corps… …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Schultze-Naumburg — Paul Schultze Naumburg 1919 Paul Schultze Naumburg (* 10. Juni 1869 in Naumburg, Provinz Sachsen; † 19. Mai 1949 in Jena) war ein deutscher Architekt, Kunsttheoretiker, Maler und Publizist …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Studentencorps — Corps (n, /koːr/ (s.), /koːrs/ (pl.), französisch „Körper(schaft), Gesamtheit“; zeitweilig auch „Korps“) ist eine heute im deutschen Sprachraum gebräuchliche Bezeichnung für eine besonders alte Form von Studentenverbindungen. Die ersten Corps… …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Studentenkorps — Corps (n, /koːr/ (s.), /koːrs/ (pl.), französisch „Körper(schaft), Gesamtheit“; zeitweilig auch „Korps“) ist eine heute im deutschen Sprachraum gebräuchliche Bezeichnung für eine besonders alte Form von Studentenverbindungen. Die ersten Corps… …

    Deutsch Wikipedia