(kosen)

  • 101Saaletal — Dieser Artikel behandelt den Nebenfluss der Elbe, für den Nebenfluss des Mains siehe Fränkische Saale und den Nebenfluss der Leine siehe Saale (Leine). Vorlage:Infobox Fluss/DGWK fehltVorlage:Infobox Fluss/KARTE fehlt Saale …

    Deutsch Wikipedia

  • 102Sächsische Saale — Dieser Artikel behandelt den Nebenfluss der Elbe, für den Nebenfluss des Mains siehe Fränkische Saale und den Nebenfluss der Leine siehe Saale (Leine). Vorlage:Infobox Fluss/DGWK fehltVorlage:Infobox Fluss/KARTE fehlt Saale …

    Deutsch Wikipedia

  • 103Thüringer Stammbahn — Halle (Saale) Hbf–Bebra Kursbuchstrecke (DB): 581, 580, 605 Streckennummer: 6340, 3800 Streckenlänge: 210,36 km Spurweite …

    Deutsch Wikipedia

  • 104Kösener Spielzeug Manufaktur — Rechtsform GmbH Gründung 1912 …

    Deutsch Wikipedia

  • 105Liebkosen — Befummeln (derb); Schmusen; Ankuscheln; Streicheln; Zärtlichkeit * * * lieb|ko|sen [li:p ko:zn̩], liebkoste, liebkost <tr.; hat (geh. veraltend): liebevoll streicheln o. Ä. (und dadurch seine Zuneigung ausdrücken): jmds. Hand, Haar, Haut… …

    Universal-Lexikon

  • 106liebkosen — kraulen; kuscheln; schmusen; tätscheln; ei, ei machen (umgangssprachlich); streicheln; schmiegen; herzen * * * lieb|ko|sen [li:p ko:zn̩], liebkoste, liebkost <tr.; hat (geh. veraltend): liebevoll …

    Universal-Lexikon

  • 107Morning Musume — モーニング娘。 Also known as Momusu 早安少女組。 Origin Tokyo, Honshū, Japan Genres Pop Years active …

    Wikipedia

  • 108Johann Gottfried Borlach — (* 24. Mai 1687 in Dresden; † 4. Juli 1768 in Kösen) war kurfürstlich sächsischer Bergrat und Gründer der Arterner, der Kösener und der Dürrenberger Saline …

    Deutsch Wikipedia

  • 109Kusatsu (Gunma) — Kusatsu machi 草津町 Geographische Lage in Japan …

    Deutsch Wikipedia

  • 110Verwaltungsgemeinschaft Wethautal — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia