(kopflaus)

  • 61Mundwerkzeuge — Abb.1: Große Sumpfschwebfliege beim Nektarsaugen Als Mundwerkzeuge werden im Allgemeinen Strukturen der Gliederfüßer (Arthropoda) bezeichnet, welche zur Nahrungsaufnahme dienen. Dabei handelt es sich vor allem um speziell ausgebildete… …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Neanderthaler — Neandertaler Schädel eines Neandertalers (1908 im französischen La Chapelle aux Saints entdeckt) Zeitraum Pleistozän 130.000 bis 30.000 Jahre Fossilfundorte Europa …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Neem — Niembaum Niembaum (Azadirachta indica) Systematik Klasse: Dreifurchenpollen Zweikeimblättrige (Rosopsida) …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Neembaum — Niembaum Niembaum (Azadirachta indica) Systematik Klasse: Dreifurchenpollen Zweikeimblättrige (Rosopsida) …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Niem — Niembaum Niembaum (Azadirachta indica) Systematik Klasse: Dreifurchenpollen Zweikeimblättrige (Rosopsida) …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Nisse (Begriffsklärung) — Nisse steht für: Nisse, eine niederländische Ortschaft, siehe Nisse (Niederlande) Nisse, eine skandinavische Sagengestalt (entspricht etwa dem deutschen Gartenzwerg) das Ei bestimmter Tierläuse, insbesondere der Kopflaus Nisse ist der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Nissen — Der Ausdruck Nissen (singular: Nisse, älter: Niss) steht für: die Eier der Kopflaus oder von Haarlingen Nissen ist der Nachname folgender Personen: Arndt Georg Nissen (1907–1979), deutscher Hochseesegler, Maler und Grafiker Aud Egede Nissen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Parasiten des Menschen — sind Parasiten, die den Menschen befallen. Auch auf viele Bakterien und Pilze trifft die Definition Parasit zu. Sie werden aber aufgrund ihrer medizinischen Bedeutung und auch ihres teilweise nur fakultativen Parasitismus in den Fachgebieten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Pediculosis pubis — Filzlaus Filzlaus Systematik Klasse: Insekten (Insecta) Ordnung …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Pedikulose — Klassifikation nach ICD 10 B85 Pedikulose [Läusebefall] und Phthiriasis [Filzläusebefall] B85.0 Pedikulose durch Pediculus humanus capitis Kopflausbefall …

    Deutsch Wikipedia