(kopflaus)

  • 51H. neanderthalensis — Neandertaler Schädel eines Neandertalers (1908 im französischen La Chapelle aux Saints entdeckt) Zeitraum Pleistozän 130.000 bis 30.000 Jahre Fossilfundorte Europa …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Hominisation — Als Hominisation (auch Anthropogenese, selten Anthropogenie) wird der stammesgeschichtliche Prozess der Menschwerdung bezeichnet, in dessen Verlauf sich die für die Gattung Homo charakteristischen körperlichen Merkmale sowie die kognitiven und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Homo neanderthalensis — Neandertaler Schädel eines Neandertalers (1908 im französischen La Chapelle aux Saints entdeckt) Zeitraum Pleistozän 130.000 bis 30.000 Jahre Fossilfundorte Europa …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Homo sapiens neanderthalensis — Neandertaler Schädel eines Neandertalers (1908 im französischen La Chapelle aux Saints entdeckt) Zeitraum Pleistozän 130.000 bis 30.000 Jahre Fossilfundorte Europa …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Insektenbein — Unterseite eines männlichen Cicindela campestris …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Jacutin — Strukturformel Allgemeines Name Lindan Andere Namen Hexachlorcyclohexan Gammahexan Gammexan …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Laus — bezeichnet folgende Lebewesen: Pflanzenläuse (Sternorrhyncha), Insekten Unterordnung innerhalb der Schnabelkerfe Blattläuse (Aphidoidea), Insekten Überfamilie innerhalb der Pflanzenläuse Schildläuse (Coccoidea), Insekten Überfamilie innerhalb der …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Lyskamm — Liskamm (Lyskamm) Liskamm von der Dufourspitze Höhe 4 527 m ü. M …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Martin Peßler — Martin Päßler, aus Peßler, Bäßler, Bäsler, († 26. Juli 1651 in Zschorlau) war ein deutscher Unternehmer aus Böhmen. Leben Päßler zählte neben dem Hammerwerksbesitzer Caspar Wittich zu den einflussreichsten Persönlichkeiten im Gebiet des 1654… …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Menschenfloh — Der Menschenfloh (Pulex irritans), Abbildung aus Medical and Veterinary Entomology (1915) Systematik Unterklasse: Fluginsekten (Pterygota) …

    Deutsch Wikipedia