(konfiszierung)

  • 11Hevesy — George de Hevesy. George de Hevesy (eigentlich György Hevesy) (* 1. August 1885 in Budapest; † 5. Juli 1966 in Freiburg im Breisgau), war ein ungarischer Chemiker. Leben und Wirken Hevesy studierte Chemie, Mathematik und Physik …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Jia Qing — Jiaqing (chines. 嘉慶, mandschur. Saicungga fengšen, * 13. November 1760; † 2. September 1820, Kaiser seit 9. Februar 1796) übernahm die Regierungsgeschäfte nach dem Rücktritt seines Vaters Qianlong im Jahre 1796. Jiaqing Er gilt als einer der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Kia-King — Jiaqing (chines. 嘉慶, mandschur. Saicungga fengšen, * 13. November 1760; † 2. September 1820, Kaiser seit 9. Februar 1796) übernahm die Regierungsgeschäfte nach dem Rücktritt seines Vaters Qianlong im Jahre 1796. Jiaqing Er gilt als einer der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Kloster Sittich — Zisterzienserkloster Sittich Basilika Kirche des Klosters Lage Slowenien …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Königssäure — Wikipedia:Redaktion Chemie/ausgeblendete Strukturformel Allgemeines Name Königswasser Andere Namen Königssäure Aqua regis Aqua regia Summenformel nicht zutreffend CAS Nummer 8007 …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Piratensender — sind Rundfunk , in der Regel Hörfunksender, die ohne Lizenz ihr Programm ausstrahlen. Der Begriff bezeichnet private Sender, die von innerhalb eines Staatsgebietes aus ohne Genehmigung der zuständigen Behörden senden. Piratensender sind immer… …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Schloss Jansky Vrch — Schloss Jánský Vrch Das Schloss Jánský Vrch (deutsch Johannesberg, auch Johannisberg) in Javorník (deutsch Jauernig) war bis 1945 die Sommerresidenz der Breslauer Bischöfe. Es ist das einzige der Öffentlichkeit zugängliche Denkmalobjekt im 2002… …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Schloss Johannesberg — Schloss Jánský Vrch Das Schloss Jánský Vrch (deutsch Johannesberg, auch Johannisberg) in Javorník (deutsch Jauernig) war bis 1945 die Sommerresidenz der Breslauer Bischöfe. Es ist das einzige der Öffentlichkeit zugängliche Denkmalobjekt im 2002… …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Stična — 45.93833333333314.8058888888897Koordinaten: 45° 56′ 18″ N, 14° 48′ 21″ O Das Zisterzienserkloster Sittich ( …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Zaven Der Yeghiayan — (armenisch Տ. Զաւէն Արքեպսկ. Տէր Եղիաեան; * 8. September 1868 in Mosul ; † 4. Juni 1947 in Bagdad; bürgerlich Mikayel Der Yeghiayan) war Erzbischof und der 79. armenische Patriarch von Konstantinopel 1913–16 und 1919–22.… …

    Deutsch Wikipedia