(kommunismus)

  • 1Kommunismus — (lat.), in einer besondern Bedeutung des Wortes nach dem allgemein üblichen wissenschaftlichen Sprachgebrauch ursprünglich ein bestimmtes Grundprinzip der wirtschaftlichen und sozialen Ordnung einer menschlichen Gemeinschaft, nämlich das der… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 2Kommunismus — (neulat.), eine Abart des Sozialismus (s.d.), verlangt außer Aufhebung des Privateigentums an den Produktionsmitteln (Boden und Kapital) auch Beseitigung des Privateigentums an den Verbrauchsgegenständen. Kommuníst, Anhänger des K.; kommunistisch …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 3Kommunismus — Sm std. (19. Jh.) Neoklassische Bildung. Als Schlagwort für staatliche Gütergemeinschaft gebildet zu l. commūnis gemeinsam (Kommune). Als politisches Schlagwort seit 1840 in Frankreich (e. Cabet). Vermutlich über England nach Deutschland gekommen …

    Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • 4Kommunismus — Kommunismus: Das seit dem 19. Jh. bezeugte Wort ist – wohl über frz. communisme – aus engl. communism entlehnt. Dies ist eine Bildung zu lat. communis »mehreren oder allen gemeinsam, allgemein« (vgl. ↑ Kommune). Es bezeichnet die Weltanschauung… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 5Kommunismus — Hammer und Sichel, das Zeichen des Kommunismus Kommunismus (vom lateinisch communis ‚gemeinsam‘) bezeichnet politische Lehren und Bewegungen, die zuvörderst die Gütergemeinschaft zum Ziel haben, im weiteren Sinne die klassenlose Gesellschaft …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Kommunismus — Marxismus Leninismus; Bolschewismus; Stalinismus; Maoismus; Planwirtschaft; Sozialismus; Staatskapitalismus * * * Kom|mu|nis|mus [kɔmu nɪsmʊs], der; : gegen den Kapitalismus gerichtetes, zentral gelenktes System mit sozialistischen Zielen in… …

    Universal-Lexikon

  • 7Kommunismus — der Kommunismus (Mittelstufe) Ideologie mit klassenloser Gesellschaft, in der Privateigentum aufgehoben wird Beispiel: Der Kommunismus ist Anfang der 90er gefallen …

    Extremes Deutsch

  • 8Kommunismus — Daß der Kommunismus überwunden werden muß, mag wohl sein. Zuerst muß er aber erreicht werden. «Andrй Gide, Tagebuch» Das hatten Kapitalisten und Kommunisten immer gemein: die vorbeugende Verdammung eines dritten Weges. «Günter Grass [* 1927]; dt …

    Zitate - Herkunft und Themen

  • 9Kommunismus und Klassenkampf — (KuK) war das theoretische Organ des Kommunistischen Bundes Westdeutschland (KBW) [1] , das vom Zentralen Komitee des KBW [2] herausgegeben wurde. Die KuK erschien von Oktober 1973 bis Dezember 1982, ab dem 5.Jahrgang 1977 monatlich. Kommunismus… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Kommunismus (Marxismus) — Der Begriff des Kommunismus nimmt in den Theorien von Karl Marx und Friedrich Engels eine Schlüsselposition ein und ist vom allgemeinen vormarxistischen Begriff abzugrenzen. Inhaltsverzeichnis 1 Begriffsbestimmung 2 Kommunismus als… …

    Deutsch Wikipedia