(kogia)

  • 31Zwergpottwal — (Kogia breviceps) Zeichnung von G. B. Goode (1887) Systematik Überordnung: Laurasiatheria …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Sperm whale family — Taxobox name = Sperm whales fossil range = Oligocene to Recent image caption = Sperm Whale, Physeter macrocephalus image width = 250px regnum = Animalia phylum = Chordata classis = Mammalia ordo = Cetacea subordo = Odontoceti subdivision ranks =… …

    Wikipedia

  • 33Kogiidae — Zwergpottwale Zwergpottwal (Kogia breviceps) Systematik Unterklasse: Höhere Säugetiere (Eutheria) …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Systematik der Wale — Diese Liste stellt die Systematik der Wale (Cetacea) dar. Es gibt über 80 lebende Arten, die sich in die Unterordnungen Zahnwale (Odontoceti wie Delfine und Schweinswale) und Bartenwale (Mysticeti) aufteilen. Weiterhin gibt es zahlreiche… …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Kogiidae — Ko …

    Wikipédia en Français

  • 36Kogiidae —   Cógidos Rango temporal: Temprano a Medio Oligoceno a Reciente …

    Wikipedia Español

  • 37Cetacea — Cetaceans[1] Temporal range: 55–0 Ma …

    Wikipedia

  • 38Säugetiere Europas — Die folgende systematische Übersicht enthält alle in Europa vorkommenden Säugetiere bis auf Artebene, die Artnamen werden durch Kursivschrift hervorgehoben. Die Übersicht folgt der in der Wikipedia verwendeten Systematik der Säugetiere.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Cachalot — Nom vernaculaire ou nom normalisé ambigu : Le terme «  Cachalot  » s applique en français à plusieurs taxons distincts. Cachalot …

    Wikipédia en Français

  • 40Grand cachalot — Physeter macrocephalus, Physeter catodon • Cachalot, Cachalot macrocéphale Pour les articles homonymes, voir Cachalot …

    Wikipédia en Français