(knappheit)

  • 121Nutzungskonkurrenz — Als Flächenkonkurrenz wird allgemein die Konkurrenz um die Ressource Fläche bei verschiedenen Nutzungsformen bezeichnet, insbesondere in Bezug auf landwirtschaftliche Nutzflächen. Flächenkonkurrenz entsteht zwangsläufig durch die Knappheit des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 122Orestie — Die Orestie (᾿Ορέστεια) des Dichters Aischylos ist die einzige erhaltene antike griechische Trilogie. Das zu den Tragödien gehörige Satyrspiel gilt als verschollen. Bei der Erstaufführung zu den Dionysien im Jahre 458 v. Chr. in Athen gewann die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 123Peitschenschlageffekt — Der Peitscheneffekt (auch Forrester Aufschaukelung, bullwhip effect oder whiplash effect) stellt ein zentrales Problem im Lieferkettenmanagement (Supply Chain Management) dar, der sich aus dynamischen Prozessen der Lieferketten ergibt. Er… …

    Deutsch Wikipedia

  • 124Philosophische Anthropologie — Caspar David Friedrich, Der Mönch am Meer (1808–1810). Das Bild thematisiert die Frage nach der Stellung und der Bedeutung des Menschen im Weltganzen. Die philosophische Anthropologie (griechisch ἀνθρωπολογία anthropología „die Menschenkunde“,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 125Preisentwicklung — Der Preis ist der in Geldeinheiten ausgedrückte Wert eines Gutes. Er spiegelt das Verhältnis von Entgelt (im Zähler) und Gut bzw. bewertete Leistung (im Nenner) wider. Solange der Wert nicht realisiert wird, stellt er nur eine Preisforderung des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 126Preiserhöhung — Der Preis ist der in Geldeinheiten ausgedrückte Wert eines Gutes. Er spiegelt das Verhältnis von Entgelt (im Zähler) und Gut bzw. bewertete Leistung (im Nenner) wider. Solange der Wert nicht realisiert wird, stellt er nur eine Preisforderung des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 127Preisfunktion — Der Preis ist der in Geldeinheiten ausgedrückte Wert eines Gutes. Er spiegelt das Verhältnis von Entgelt (im Zähler) und Gut bzw. bewertete Leistung (im Nenner) wider. Solange der Wert nicht realisiert wird, stellt er nur eine Preisforderung des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 128Privatgut — Als Gut bezeichnet man in der Wirtschaftswissenschaft allgemein alle Mittel, die der Bedürfnisbefriedigung dienen. Inhaltsverzeichnis 1 Bedeutung von Gütern in den Wirtschaftswissenschaften 2 Güterarten nach dem Kriterium der Verfügbarkeit 2.1… …

    Deutsch Wikipedia