(knappheit)

  • 11ökologische Knappheit — I. Betriebswirtschaftslehre:1. Begriff: Verhältnis von aktuellem tatsächlichem Ausmaß der Inanspruchnahme eines Umweltgutes (⇡ Ressourcenökonomik, ⇡ Umweltmedium, ⇡ Ökosystem) durch Auswirkungen von Produktion/Konsum („Einwirkungen“ auf das… …

    Lexikon der Economics

  • 12Knappheitspreise — ⇡ Knappheit …

    Lexikon der Economics

  • 13Mangel — Knappheit; Seltenheit; Unterversorgung; Not; Einbuße; Opfer; Einschränkung; Entbehrung; Schmälerung; Defizit; Abwesenheit; Absenz; …

    Universal-Lexikon

  • 14Seltenheit — Knappheit; Mangel; Unterversorgung; Kuriosum; Singularität; Besonderheit; Rarität * * * Sel|ten|heit [ zɛltn̩hai̮t], die; , en: a) <ohne Plural> seltenes Vorkommen: wegen ihrer Seltenheit darf diese Pflanze nicht ausgegraben werden …

    Universal-Lexikon

  • 15Unterversorgung — Knappheit; Mangel; Seltenheit * * * Ụn|ter|ver|sor|gung, die; , en: das Unterversorgtsein. * * * Ụn|ter|ver|sor|gung, die; , en: das Unterversorgtsein: Die U. vieler Anstalten mit Fachpersonal macht es z. B. völlig unmöglich, sich um die… …

    Universal-Lexikon

  • 16Ökologieorientierte Unternehmensführung — Die Artikel Ökologieorientierte Unternehmensführung, Ökologieorientierte Betriebswirtschaftslehre und Betriebliche Umweltpolitik überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige… …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Bankzinsen — Zins (von lat. census, Vermögensschätzung) ist das Entgelt für ein über einen bestimmten Zeitraum zur Nutzung überlassenes Sach oder Finanzgut (Geld), das der Empfangende (Schuldner) dem Überlasser (Gläubiger) zahlt. Rechtliche Grundlage dazu… …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Kapazitätslinie — Abb. 1: Produktionsmöglichkeitenkurve Die Transformationskurve, auch Produktionsmöglichkeitenkurve oder Kapazitätslinie, ist in der Volkswirtschaftslehre die grafische Darstellung aller effizienten Gütermengenkombinationen bei gegebenem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Nominaler Zinssatz — Zins (von lat. census, Vermögensschätzung) ist das Entgelt für ein über einen bestimmten Zeitraum zur Nutzung überlassenes Sach oder Finanzgut (Geld), das der Empfangende (Schuldner) dem Überlasser (Gläubiger) zahlt. Rechtliche Grundlage dazu… …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Nominalzins — Zins (von lat. census, Vermögensschätzung) ist das Entgelt für ein über einen bestimmten Zeitraum zur Nutzung überlassenes Sach oder Finanzgut (Geld), das der Empfangende (Schuldner) dem Überlasser (Gläubiger) zahlt. Rechtliche Grundlage dazu… …

    Deutsch Wikipedia