(kleines stück)

  • 61Mount Pinatubo — Pinatubo Pinatubo Ausbruch, 12. Juni 1991 Höhe 1.486 m Lage …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Nymphenbad — Luftbild des Zwingers (Blickrichtung von Süd nach Nord; links hinter der Brücke das Kronentor, gegenüber der dunkle Semperbau; rechts mit rundem gelbgrünen Dach der Glockenspielpavillon, gegenüber der Wallpavillon; hinter der nördlichen Ecke das… …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Pinatubo — Ausbruch, 12. Juni 1991 Höhe 1.486  …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Shango — (Xango, Changó) ist der in der Religion der Yoruba und den darauf beruhenden afroamerikanischen Religionen der wohl populärste Orisha (Göttergeist). Er ist himmlischer Vater, Donnergott und Ahne der Yoruba. In der karibischen Lukumí Religion (O… …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Unsichtbarkeit — ist jener Zustand, in dem ein Gegenstand, eine Substanz oder eine Strahlung für das menschliche Auge nicht wahrnehmbar ist. Unsichtbar im transzendenten Sinn sind auch übernatürliche Dinge und die meisten geistigen Vorgänge; sie können jedoch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Weschnitz — Der Verlauf der WeschnitzVorlage:Infobox Fluss/KARTE fehlt Daten …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Weschnitztal — Vorlage:Infobox Fluss/KARTE fehlt Weschnitz Der Verlauf der Weschnitz Daten Lage Deuts …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Xangô — Shango Shango (Xango, Changó) ist der in der Religion der Yoruba und den darauf beruhenden afroamerikanischen Religionen der wohl populärste Orisha (Göttergeist). Er ist himmlischer Vater, Donnergott und Ahne der Yoruba. In der karibischen Lukumí …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Zingiber officinale — Echter Ingwer Echter Ingwer (Zingiber officinale) Systematik Unterklasse: Commelinaähnliche (Commelinidae) …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Gelenkträger [1] — Gelenkträger (graphische Berechnung). Der Mittelteil G G des in Fig. 1 dargestellten Gelenkträgers ist in statischer Beziehung ein einfaches Fachwerk und nach den für gewöhnliche Fachwerksbalken üblichen Methoden zu berechnen. (Vgl.… …

    Lexikon der gesamten Technik