(kleiner kapelle)

  • 1Kapelle Maria Magdalena (Südhemmern) — Kapelle Kanonenkugel …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Kapelle Alt Jargenow — Kapelle in Alt Jargenow. Ansicht von Osten (2009) Die Kapelle Alt Jargenow ist ein aus dem 17. Jahrhundert stammendes Kirchengebäude im Ortsteil Alt Jargenow der Gemeinde Görmin in Vorpommern. Der ziegelgedeckte Putzbau in Renaissanceformen, ein… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Kapelle — Sf std. (9. Jh.) Entlehnung. Im Althochdeutschen (ahd. kapella, mhd. kapelle, kappel) mit der Bedeutung kleines Gotteshaus entlehnt aus [p]ml. cap(p)ella, eigentlich kleiner Mantel , einem Diminutivum zu l. cappa eine Art Kopfbedeckung . Zunächst …

    Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • 4Kapelle — Band; Musikgruppe; Musikkapelle * * * 1Ka|pel|le [ka pɛlə], die; , n: 1. kleine Kirche: auf dem Berg steht eine kleine Kapelle. Zus.: Burgkapelle, Friedhofskapelle, Schlosskapelle. 2. abgeteilter Raum in einer größeren Kirche oder einem größeren… …

    Universal-Lexikon

  • 5Kleiner Michel (St. Ansgar Hamburg) — Der „Kleine Michel“ von Osten mit dem Turm des „Großen Michel“ …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Kapelle Berzbuir — Die Kapelle Die Kapelle Berzbuir ist ein Kirchengebäude im Dürener Stadtteil Berzbuir im Kreis Düren, Nordrhein Westfalen. Die 4,00 x 3,60 m große Kapelle wurde am 17. Mai 1649, also kurz nach dem Dreißigjährigen Krieg geweiht. Auf dem Satteldach …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Kapelle des Goldachhofes (Ismaning) — Der Goldachhof ist ein denkmalgeschützter Gutshof im Erdinger Moos. In seiner heutigen Form wurde er 1896 etwa drei Kilometer östlich von Ismaning (Oberbayern) am linken Ufer der Großen Goldach errichtet. Inhaltsverzeichnis 1 Hof 2 Hofkapelle 3… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Kapelle St. Georg (Peißenberg) — Die Kapelle St. Georg liegt am bewaldeten Südhang des Hohenpeißenberges (Markt Peißenberg, Landkreis Weilheim Schongau, Oberbayern) auf dem Gelände einer hochmittelalterlichen Ministerialenburg. Das schlichte Gotteshaus birgt neben einigen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Kapelle — Ka|pẹl|le1 〈f.; Gen.: , Pl.: n〉 1. kleines Gotteshaus; SchlossKapelle; WallfahrtsKapelle 2. abgeteilter Raum für gottesdienstl. Handlungen; GrabKapelle; TaufKapelle [Etym.: <ahd. kapella <mlat. cap(p)ella »kleiner Mantel; kleines… …

    Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • 10Kapelle St. Sebastian (Eching am Ammersee) — Die Kapelle St. Sebastian ist eine kleine katholische Dorfkapelle in Eching am Ammersee (Oberbayern). Sie wurde um das Jahr 1650 am südlichen Rand des Dorfangers unmittelbar neben der Pestsäule des Dorfes im Stil des Barock errichtet.… …

    Deutsch Wikipedia